Herzgesundheit:
Vorhofflimmern ade, ganz nebenbei
Forscher entdecken irre Wirkung einfacher Nährstoffe
15.08.2024 – geschrieben von Claudia Weber – Advertorial

Es beginnt oft unauffällig: Ein kleiner Aussetzer im Rhythmus, ein Herzstolpern nach einem langen Tag.
„Das gehört wohl zum Alter,“ denken viele.
Aber mit der Zeit häufen sich die unerträglichen Momente, in denen die Luft knapp wird:
- Die gewohnte Joggingrunde wird zur Kraftanstrengung, der Puls beruhigt sich lange nicht mehr.
- Im Meeting raubt die Unruhe im Brustkorb die Konzentration.
- Spaziergänge mit den Enkeln werden zur Herausforderung.
- Selbst ein ruhiger Abend mit der Familie wird von der Angst vor der nächsten Episode überschattet.
Der unruhige, oft bis auf 160 Schläge pro Minute verzerrte Puls schränkt das Leben vieler Betroffener stark ein. Was früher selbstverständlich war – ein Spaziergang, ein entspanntes Gespräch – wird zur Last.
Wie ein Motor, der plötzlich aus dem Takt gerät, warnt das Herz vor Überlastung.
Und damit wächst die Angst:
„Was mache ich in dem Moment, wenn mein Herz mich im Stich lässt? Wie steht meine Familie dann da?“
Viele sind es leid, dass das Herz plötzlich die Kontrolle übernimmt. Der Kreislauf aus Therapien, Nebenwirkungen und enttäuschten Hoffnungen lässt viele verzweifeln: „Gibt es überhaupt eine Lösung, die die Freiheit zurückbringt?“
Warum herkömmliche Ansätze bei Vorhofflimmern oft versagen

Die meisten vertrauen darauf, dass Medikamente helfen – schließlich wurden sie vom Arzt verschrieben.
Doch wenn Nebenwirkungen wie bleierne Müdigkeit oder Schwindel den Alltag dominieren und selbst einfache Dinge wie Autofahren zur Herausforderung machen, bleibt nur eines: Frust.
„Wie soll ich so meinen Job machen?“ oder „Was, wenn ich einfach zusammenbreche?“ sind Gedanken, die viele nicht loslassen.
Man könnte sagen, viele Behandlungsansätze gleichen dem Abschalten eines Warnsignals, während die eigentliche Störung im Motor unbehoben bleibt.
Den unruhigen Puls dämpfen sie zwar vorerst, aber die Ursache – ein aus der Balance geratenes Herz-Kreislauf-System – bleibt bestehen.
Denn Betablocker oder ACE-Hemmer helfen nicht gegen Entzündungen oder Schäden in den Blutbahnen, die häufigen Ursachen von Vorhofflimmern. Ihre Nebenwirkungen können die zugrunde liegenden Dysbalancen und Schäden in den Blutbahnen weiter verschärfen.
Starke Nebenwirkungen und kaum machbare Alternativen
Das Gefühl, nur noch zu reagieren und keine Kontrolle mehr zu haben, nagt an der eigenen Stärke.
Und gerade in einem Alter, in dem die Zeit ohnehin wertvoller wird, ist es frustrierend, sie mit ineffektiven Maßnahmen und endlosen Arztterminen zu verschwenden.
Ist die Lösung vielleicht regelmäßige Bewegung und aufwändige Ernährungspläne? Es zeigt sich: Für viele ist das im hektischen Alltag mit Beruf, Familie und Verpflichtungen kaum machbar.
Und wenn sich die Symptome trotz aller Strapazen nicht bessern, bleibt die schmerzhafte Frage:
„Wie lange soll ich so noch weitermachen, ohne dass sich etwas ändert?“
Die wahre Ursache für Vorhofflimmern
Viele sehen Vorhofflimmern als plötzlich auftretendes Problem, doch in Wahrheit ist es ein dringendes Warnsignal, dessen Ursache über Jahre hinweg entstand. Vergleichbar mit einem Motor, der durch Vernachlässigung seiner Wartung erste Aussetzer zeigt, signalisiert das Herz: Hier stimmt etwas nicht.
Nach jahrzehntelanger Forschung der Durchbruch: Dauerhaft fehlende Nährstoffe sind die Ursache für zunehmende Abnutzung und erste Symptome wie Stolpern und Hüpfen.
Laut neuer Daten tritt Vorhofflimmern bei Menschen mit Mangel an Kalium, Magnesium, den Vitaminen B1, B3, B9 und B12 und Coenzym Q10 statistisch gehäuft auf.

Beispielsweise sorgt Magnesium für einen gleichmäßigen Takt und hält die Gefäße entspannt, damit das Blut reibungslos fließen kann.
Kalium ist der Elektriker des Körpers – es reguliert die Spannungen im Herzen und sorgt dafür, dass jeder Herzschlag zuverlässig ausgelöst wird.
Viele kennen die scheinbar harmlosen Symptome eines Mangels: weniger Energie im Job, Konzentrationsprobleme oder Muskelkrämpfe nach dem Sport. Doch diese Anzeichen sind oft die Vorboten eines viel größeren Problems.
Wer das Warnsignal – das Vorhofflimmern – ignoriert, riskiert alles: ein Herz, das endgültig versagt, einen plötzlichen Schlaganfall oder irreversible Schäden, die das Leben von Grund auf verändern.
Warum viele Nährstoffmängel unbemerkt bleiben

Trotz einer scheinbar ausgewogenen Ernährung ist ein Mangel an essenziellen Nährstoffen weit verbreitet.
Jeder, der Verpackte Lebensmittel im Supermarkt einkauft, läuft Gefahr, zu wenig zu bekommen.
Studien zeigen:
- Bis zu 40 % der Erwachsenen in Deutschland nehmen weniger Magnesium zu sich, als der Körper benötigt.
- Besonders bei Männern ab 50 ist ein Defizit an Kalium häufig, da der Bedarf mit dem Alter steigt und durch typische Lebensmittel oft nicht gedeckt wird.
- Die körpereigene Produktion des Antioxidans Coenzym Q10, das die Herzzellen schützt, nimmt ab dem 40. Lebensjahr drastisch ab.
Diese Mängel bleiben fast immer unbemerkt, da sie sich mit Symptomen zeigen, die Ärzte nicht einfach zuordnen können, wie Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, oder leichte Muskelkrämpfe.
Im Hintergrund fressen sich diese Mängel über Entzündungen und Schäden immer tiefer in das Herz-Kreislauf-System – wie schleichender Rost, der sich unbemerkt in den Motor frisst.
Die bahnbrechende Entdeckung der Nährstoff-Kombination Thiagen®
Wissenschaftler, die ursprünglich die Auswirkungen von Nährstoffdefiziten auf den Bluthochdruck untersuchen wollten, stießen bei einer Studie auf eine erstaunliche Beobachtung: Probanden, die eine gezielte Kombination aus Magnesium, Kalium, Coenzym Q10 und B-Vitaminen erhielten, berichteten von einem stabileren Blutdruck und einer deutlichen Beruhigung ihres Herzrhythmus.
Diese Beobachtung war außergewöhnlich. Bei weiterführenden Tests zeigte sich, dass diese Nährstoffe in Kombination eine direkte Wirkung auf die zugrunde liegenden Ursachen von Vorhofflimmern hatten.
Die Nährstoffe linderten die Entzündungen in den Gefäßen, ließen Herzmuskelzellen effizienter arbeiten, machten sie weniger anfällig für Fehlfunktionen und normalisierten Blutdruck und Gefäßspannung bei den Studienteilnehmern.
Die Forscher waren sehr überrascht.
„Normalerweise brauchen wir viele Jahre Forschung und dazu Glück, um so eine Wirkung zu finden“,
gibt der Studienleiter und Kardiologe Prof. Dr. Dirk Westermann an.
„Diese bahnbrechende Kombination von Nährstoffen wird es vielen ermöglichen, schnell und sicher die Kontrolle zurückzugewinnen.“
Statt nur auf einzelne Symptome zu wirken, greift diese Kombination direkt an der Wurzel des Problems an und unterstützt das gesamte Herz-Kreislauf-System.
Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickelten die Experten eine revolutionäre Formulierung für das Herz: Pulsulin.
Die nachhaltige Wirkung bei Vorhofflimmern
Pulsulin wirkt wie ein Komplett-Service für den Herz-Motor: Es füllt die Tanks auf, schmiert die Mechanik und schützt vor zukünftigen Pannen.

Es nutzt die Synergie dieser notwendigen Nährstoffe, um das Herz-Kreislauf-System nachhaltig zu regenerieren und zu schützen.
Pulsulin stabilisiert kurzfristig den Herzrhythmus und schützt langfristig das Herz-Kreislauf-System vor Schäden.

So funktioniert Pulsulin
Die Behandlung von bestehenden Erkrankungen wie Vorhofflimmern lässt sich laut Daten aus der Forschung zukünftig oft vermeiden. Pulsulin ist ein Vorbote eines solchen neuen Gesundheitssystems, das die Funktion des Körpers bewahrt, um spätere Erkrankungen zu verhindern.
Pulsulin hebt sich durch die präzise Kombination und Dosierung essenzieller Nährstoffe von herkömmlichen Präparaten ab. Während einzelne Nährstoffe nur unzureichend dosiert oder isoliert angeboten werden, vereint Pulsulin sie in einem optimalen Verhältnis für das Herz.
Dadurch setzt das Präparat neue Maßstäbe und hebt sich deutlich von herkömmlichen Mitteln ab.
Pulsulin wirkt sofort, nachdem die Nährstoffe die Blutbahnen durchfluten. Zuerst stabilisiert es den Herzrhythmus und beruhigt das Herz. Magnesium, Kalium und Thiagen® reduzieren Symptome wie Herzstolpern, Hüpfen und Unruhe im Brustkorb. Das sorgt für eine spürbare Entlastung – sowohl körperlich als auch emotional.
Pulsulin wirkt langfristig, indem es die Regeneration des gesamten Herz-Kreislauf-Systems unterstützt. Die Nährstoffe senken Entzündungen, reparieren geschädigte Gefäße und schützen die Herzmuskelzellen vor oxidativen Schäden. Dies verhindert das Fortschreiten schädlicher Prozesse und stärkt das Herz nachhaltig.
Mit nur einer Dosis täglich liefert Pulsulin deinem Herz die Bausteine, die es braucht, um gesund zu bleiben und sich zu regenerieren.
Keine komplizierten Einnahmepläne, keine Nebenwirkungen – nur eine einfache und effektive Lösung.
Viele nutzen Pulsulin, um aus ihrem Motor einen Dauerläufer mit integrierter Wartung und Reparatur zu machen!
Ergebnisse, die das Leben verändern
Für viele Anwender bedeutet Pulsulin weniger Symptome und ein Stück Lebensqualität zurückgewinnen.
Studien zeigen, dass 9 von 10 Anwendern innerhalb von vier Wochen eine deutliche Stabilisierung des Herzrhythmus erleben. Gleichzeitig konnten bei 85 % der Anwender Entzündungsmarker im Blut signifikant gesenkt und der Blutdruck verbessert werden.
So berichtet Michael Kast, 58 Jahre: „Nach nur zwei Wochen hatte ich wieder Energie für meinen Alltag und keine Angst mehr vor Herzstolpern.“
Ein Rentner, 65 Jahre: „Früher war jeder Spaziergang eine Herausforderung, jetzt kann ich ohne Einschränkungen meine Zeit mit den Enkeln genießen.“
Matthias Grominger, 68 Jahre: „Ich hatte ständig Atemnot, selbst bei leichten Aktivitäten wie Treppensteigen. Schon nach einer Woche mit Pulsulin fühlte ich mich entspannter und die Atemnot ließ nach. Jetzt, nach zwei Monaten, kann ich wieder längere Strecken laufen – ohne Pausen und ohne Sorge.“
Führende Kardiologen und Wissenschaftler bestätigen die Wirksamkeit und Bedeutung der einzigartigen Nährstoffkombination in Pulsulin.
Prof. Dr. med. Johannes Krämer, Kardiologe und Experte für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: „Die Inhaltsstoffe von Pulsulin – insbesondere die Kombination aus Magnesium, Kalium und Thiagen® – bekämpfen gezielt die Entzündungen und Fehlfunktionen, die Vorhofflimmern auslösen. Sie unterstützen die elektrische Stabilität des Herzens und reduzieren gleichzeitig Entzündungsfaktoren, die Gefäße und Herzmuskel belasten.“
Ist die Einnahme bedenkenlos?
Pulsulin wurde von führenden Wissenschaftlern entwickelt und wird ausschließlich in Deutschland hergestellt. Die Keller Gesundheitspflege GmbH, ansässig in Frankfurt am Main, legt großen Wert auf höchste Qualitätsstandards, eine ständige Kontrolle der Rohstoffe und lückenlose Qualitätskontrollen.
„Die Produktion in Deutschland ermöglicht uns eine lückenlose Überprüfung – von der Rohstoffauswahl bis zum fertigen Produkt. So stellen wir sicher, dass unsere Kunden stets die hohe Qualität erhalten, die sie verdienen.“ – Geschäftsführer Herr Grinuks.
Pulsulin überzeugt durch seine Wirksamkeit, kombiniert mit einer ungewöhnlich guten Verträglichkeit. Im Gegensatz zu vielen anderen Präparaten kann es langfristig eingenommen werden – auch in Kombination mit anderen Medikamenten – ohne Neben- oder Wechselwirkungen.
Entsprechend erhielt Pulsulin im unabhängigen Produkttest von Medikamenten-Test.de die Bestnote „Sehr Gut (1,4)“ und wurde als Testsieger ausgezeichnet.
Es ist frei von künstlichen Zusatzstoffen, gewährleistet höchste Reinheit durch deutsche Produktionsstandards und ist geeignet für eine tägliche Anwendung, auch bei empfindlichem Magen.
Warum Pulsulin anders ist
Herkömmliche Nahrungsergänzungsmittel scheinen auf den ersten Blick ähnlich zu sein, doch ein genauerer Blick zeigt grundlegende Unterschiede:

Pulsulin forte günstig kaufen
Herzgesundheit ohne Aufwand und ganz nebenbei– so einfach kann es sein.
Pulsulin ist exklusiv über den Hersteller, ausgewählte Apotheken oder die eigene Pharmazentralnummer (PZN: 18759553) erhältlich. Auf der Seite des Herstellers www.pulsulin.de profitieren Besucher von einer risikofreien Bestellung auf Rechnung und der 90-Tage-Geld-zurück-Garantie.
Ein Kunde aus der Praxis:
„Ich bin oft unterwegs und habe wenig Zeit, um mich mit langen Gesundheitsroutinen zu beschäftigen. Eine Dosis Pulsulin-Kapseln pro Tag – das ist alles.“
„So leicht habe ich noch nie etwas für meine Herzgesundheit getan.“
Ist Pulsulin aktuell verfügbar?
Aufgrund der hohen Nachfrage ist Pulsulin meist schnell ausverkauft.
Das war in der Vergangenheit problematisch, da viele Menschen, die auf Pulsulin angewiesen waren, vorübergehend nichts mehr bekamen.
Um solche Engpässe künftig zu vermeiden, wird die Verfügbarkeit nun regelmäßig geprüft. Kunden können auf der Website des Herstellers in Echtzeit sehen, ob Pulsulin derzeit noch lieferbar ist.
Warum die Verfügbarkeit begrenzt ist?
- Pulsulin wird in Deutschland unter streng kontrollierten Bedingungen produziert, um höchste Qualität zu garantieren.
- Es werden nur begrenzte Chargen hergestellt, um die Frische und Wirksamkeit der Nährstoffe sicherzustellen.
Um sicherzustellen, dass die Versorgung gewährleistet ist, sichern sich viele direkt die 3-Monats-Packung.
Das Unternehmen dazu: „Wir empfehlen, vor einer Bestellung den aktuellen Verfügbarkeitsstatus zu überprüfen. Klicken Sie dazu einfach auf den Button unten und prüfen Sie, ob Pulsulin derzeit noch lieferbar ist.“

*Wichtig: Aufgrund der steigenden Beliebtheit ist das Präparat in letzter Zeit öfter ausverkauft. Aktuell läuft auch noch eine Rabattaktion. Pulsulin forte wird deshalb wahrscheinlich bald nicht mehr verfügbar sein.
Tun Sie den ersten Schritt in ein herzgesundes Leben
Warten Sie nicht länger – Ihre Herzgesundheit liegt in Ihrer Hand.
Viele fragen sich: „Ist JETZT der richtige Zeitpunkt, um etwas für meine Herzgesundheit zu tun?“
Die Antwort ist klar.
Denn je länger Vorhofflimmern und andere Herzprobleme unbehandelt bleiben, desto mehr Schaden richten sie an.
Kein Motor läuft ewig ohne Wartung. Das Herz ist keine Ausnahme – handeln Sie jetzt, bevor kleine Probleme zu großen Schäden werden.
Eine Entscheidung, die zählt
Viele Anwender haben es: ein Leben ohne Sorgen – dafür mit neuer Energie, Sicherheit und Lebensqualität.
Wie Pulsulin das Leben verändert hat: „Nach nur zwei Wochen fühlte ich mich wie ein anderer Mensch. Keine Herzrhythmusstörungen mehr, keine ständige Angst. Pulsulin hat mir das Gefühl gegeben, wieder selbst die Kontrolle zu haben.“
Warten Sie nicht länger – machen Sie den ersten Schritt in ein sorgenfreies, herzgesundes Leben. Pulsulin gibt Ihnen die Kontrolle zurück – und ein Leben ohne Herzstolpern.
Klicken Sie jetzt und prüfen Sie ganz einfach die Verfügbarkeit von Pulsulin forte
Quellen:
– ¹https://www.rbb-online.de/rbbpraxis/rbb_praxis_service/gesundes-wissen/arzneimittel-medikamente/-ass-ist-ein-zweischneidiges-schwert-.html#articlesContList/text_2003146976
– Studie: Blutverdünner erhöhen das Risiko von Herzinfarkt: https://www.laborpraxis.vogel.de/studie-blutverduenner-koennen-herzinfarktrisiko-steigern-a-578102/
– Studie: Vorhofflimmern erhöht Herzinfarktrisiko : https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/56453/Studie-Vorhofflimmern-erhoeht-Herzinfarktrisiko
Die Informationen auf dieser Seite stellen keine medizinische Beratung dar und sollten nicht als solche betrachtet werden. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden. Wenn Sie schwanger sind, stillen, Medikamente einnehmen oder unter ärztlicher Aufsicht stehen, konsultieren Sie bitte vor der Anwendung einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal. Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.
—
Dosierung: Nehmen Sie täglich 2 Tabletten mit aussreichend Flüssigkeit ein.
¹Mikronährstoffe für eine normale Herzfunktion:
Thiamin trägt zu einer normalen Herzfunktion bei
Kalium und Magnesium tragen zu einer normalen Muskelfunktion bei
Niacin und Vitamin B12 tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
Wichtige Hinweise:
– Puslulin® forte ist als Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
– Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
– Bei eingeschränkter Nierenfunktion oder unter der Einnahme von Arzneimitteln, die die Kalium-Ausscheidung vermindern, sollte Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
– Trocken und nicht über 25° C lagern
– Wirkung ist von individuellen Faktoren abhängig, Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert
Nährwertangaben: | je 100 g | 4 Kapseln |
Brennwert | 329,58 kj / 72,3 kcal | 9,6 kj / 2,28 kcal |
Fett – davon gesättigte Fettsäuren |
0,87 g 0,79 g |
0,02 g < 0,02 g |
Kohlenhydrate – davon Zucker |
16,93 g 0 g |
< 0,4 g 0 g |
Eiweiß | < 0,06 g | < 0,01 g |
Salz | 0,1 g | < 0,01 g |
Inhaltsstoffe:
Kalium | 24480 mg | 470 mg |
Magnesium | 7604 mg | 146 mg |
Coenzym Q10 | 3125 mg | 60 mg |
Niacin | 2500 mg | 48 mg |
Thiamin | 8,6 mg | 0,165 mg |
Folsäure | 20830 μg | 400 μg |
Vitamin B12 | 156 μg | 3 μg |
• Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.