Gelenkschmerzen & Arthrose 2025: Welche Mittel helfen wirklich? Der große Apothekenblatt-Vergleichstest!
Millionen Deutsche leiden unter quälenden Gelenkschmerzen, morgendlicher Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit durch Arthrose. Unsere Gesundheitsredaktion hat zusammen mit einem Experten-Team für Gelenke beliebte Produkte auf den Prüfstand gestellt – entdecken Sie wirksame und verträgliche Hilfe.

Verfasst von der Apothekenblatt-Redaktion und dem Experten-Team für Gelenke| Advertorial Aktualisiert am 12. Mai 2025

Hier geht´s direkt zum Testsieger

Arthrose-Mittel im Check: Was lindert den Schmerz wirklich – und was ist nur ein leeres Versprechen?
Langsam können Sie den Schmerz nicht mehr ignorieren. Kennen Sie das? Sie kommen am Morgen nur schwer aus dem Bett, weil Ihre Gelenke stark Schmerzen? Auf dem Spaziergang, den Sie immer gerne gemacht haben, gehen Sie unrund und haben Stechen, Reißen oder Ziehen?

Dann könnte das, was jetzt kommt, genau für Sie sein. Denn viele spezielle Gelenk-Mittel sollen in nur wenigen Wochen deutlich weniger Schmerzen und bessere Beweglichkeit ermöglichen. Aber stimmt das? Und ist vielleicht eines dabei, welches Ihnen wirklich helfen kann?
Anders als Schmerzmedikamente, die nur Schmerzen betäuben, sollen solche Mittel die Ursache der Beschwerden bekämpfen. Das ist besonders wichtig, denn: Laut neuer Forschungsergebnisse können herkömmliche Schmerzmittel die Entzündung bei Arthrose und Arthritis und sogar den Knorpelabbau verstärken!

Aber aufgepasst: Bei solchen Mitteln gibt es große Unterschiede in der Zusammensetzung und potenziellen Wirkung. Deshalb haben wir im ersten Schritt ganz genau recherchiert, worauf es ankommt, damit diese auch wirklich wirken. Welcher Hersteller kann danach sein Versprechen halten?
Der aktuelle Stand der Arthrose-Forschung: Was wirklich Hoffnung macht
Angesichts der hohen Zahl von Arthrose-Betroffenen und vieler Mittel auf dem Markt hat das Redaktionsteam umfassend zum aktuellen Stand der Wissenschaft recherchiert. Was sie dabei entdeckten, macht Hoffnung. Denn die neue Forschung sagt: Arthrose ist nicht zwangsläufig unaufhaltsamer „natürlicher Verschleiß“. Vielmehr zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab.

Gibt es Hilfe? Das sagen zumindest neue Ergebnisse aus der Forschung.
Nach Jahrzehnten Arbeit finden Forscher immer effektivere Ansätze. Besonders vielversprechend ist ein mehrstufiges Konzept, das in Fachkreisen als 3-stufige Wirkfolge diskutiert wird: Schützen – Lindern – Aufbauen. Diese Erkenntnisse führen derzeit zur Entwicklung einer neuen Generation von Arthrose-Präparaten.
Forscher: Das Konzept der 3-stufigen Wirkfolge:
Stufe 1: Wie potente Antioxidantien Knorpel schützen
Aktuelle Lehrmeinung: Bevor an Linderung zu denken ist, muss der fortschreitende Knorpelschaden gestoppt oder zumindest signifikant verlangsamt werden. Unsere Recherchen zeigen, dass hier ein Naturstoff besonders stark in den Fokus der internationalen Forschung gerückt ist: Astaxanthin. Dieses Carotinoid, gewonnen beispielsweise aus Algen, gilt als eines der stärksten bekannten Antioxidantien.

Wie einige wissenschaftliche Studien belegen, kann Astaxanthin entzündliche Botenstoffe und freie Radikale neutralisieren, die den Knorpel angreifen und schädigen. Probanden in entsprechenden Studien reduzierten durch diese Antioxidantien Entzündungsmarker. Bei vielen wirkte Astaxanthin wie ein natürliches Schutzschild für die Knorpelzellen und konnte Knorpelabbau angehen.
Stufe 2: Biowirkstoffe gegen Entzündung und vor allem Schmerzen
Schmerzmittel bieten oft nur kurzfristig Erleichterung, sind langfristig mit Nebenwirkungen verbunden und können Arthrose gar verschärfen. Die Wissenschaft sucht daher intensiv nach natürlichen Alternativen. Hier stießen wir in unserer Recherche immer wieder auf die Hagebutte. Neue Studien, unter anderem aus Schweden, der Türkei und den USA (wie die genannte Studie Phytomedicine. 2004 Jul), belegen die bemerkenswerte Wirkung dieser Frucht.

Die Forschung zeigt, dass spezielle bioaktive Verbindungen in der Hagebutte, insbesondere die Galaktolipide, bei Arthrose nachweislich entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken können. Teilnehmer in Studien berichten von signifikant reduzierter Schmerzsymptomatik und, dass sie Gelenke besser bewegen konnten.
Stufe 3: Bioverfügbare Bausteine beim Knorpelaufbau
Entscheidend für das Konzept sind laut Forschung die richtigen Bausteine in der richtigen Form. Da viele herkömmliche Produkte auf künstlich hergestellte Pulver setzen, mit isoliertem Glucosamin oder Kollagenhydrolysat, gibt es folgendes Problem: Knorpelzellen verwerten solche isolierten Einzelkomponenten oft nicht direkt. Der Körper scheint Nährstoffe dann am besten nutzen zu können, wenn sie in natürlichem Verbund vorliegen. Ganz ähnlich, wie es bei einer traditionell gekochten Kraftbrühe aus Knochen der Fall ist.

Der wohl innovativste Durchbruch in diesem Bereich ist die Eierschalenmembran. Diese dünne Haut an der Innenseite der Eierschale enthält von Natur aus einen einzigartigen Komplex. Darin verschiedenen Kollagentypen (I, V und X), Hyaluronsäure, Glucosamin, Chondroitinsulfat und über 500 weitere Proteine. Und das in einer Struktur, die der des menschlichen Knorpels sehr ähnlich ist.

Offenbar kann diese natürliche Nährstoffmatrix besser vom Körper aufgenommen und für den Knorpelstoffwechsel genutzt werden als künstliche Einzelstoffe. Studienteilnehmer konnten Arthroseschmerzen spürbar lindern und Gelenksteifheit bessern. Solche Erkenntnisse über Wirkstoffe und Wirkfolgen prägen aktuell die Entwicklung einer neuen Generation von Arthrose-Mitteln. Im nachfolgenden Test vergleichen wir die Produkte mit diesem Wissen: Welche basieren auf neuen Ansätzen und welche sind ihr Geld überhaupt wert?
Achtung: Nicht jedes Mittel hält, was es verspricht
Auch eine Erkenntnis der ersten Recherche: Wo neue Hoffnung keimt, sind Nachahmer oft nicht weit. Gerade weil vielversprechende wissenschaftliche Ansätze für Arthrose existieren, versuchen nun viele Hersteller, auf diesen Zug aufzuspringen. Leider nicht immer mit der nötigen Sorgfalt und Qualität.
Der Markt für rezeptfreie Gelenkpräparate und Nahrungsergänzungsmittel ist riesig und kaum zu überblicken. Werbeaussagen klingen oft vollmundig – doch was steckt wirklich dahinter?
Genau hier setzt der Apothekenblatt-Vergleichstest 2025 an. Sie bekommen eine fundierte Orientierungshilfe, um eine informierte Entscheidung für Ihre Gelenkgesundheit zu treffen. Dafür hat unser Redaktionsteam einige der bekanntesten Produkte und Wirkansätze genau unter die Lupe genommen.
Unsere für Sie getesteten Produkte

Um Ihnen eine verlässliche Orientierung zu bieten, beleuchtet das Redaktionsteam für den Arthrose-Mittel-Vergleichstest verschiedene Ansätze:
- Nahrungsergänzungsmittel der neuen Generation: Präparate, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und Wirkfolgen integrieren wollen.
- Homöopathische Arzneimittel: Bekannte Präparate aus der Homöopathie, die spezifisch für Arthrosebeschwerden angeboten werden.
- Kombinationspräparate mit Standard-Bausteinen: Herkömmliche Mittel, die auf bekannte Substanzen wie Glucosamin oder Chondroitin setzen.
- Präparate mit speziellen Pflanzenextrakten: Produkte, die auf die Wirkung von Pflanzen wie Weihrauch oder Hagebutte fokussieren.
- Günstige Drogerie- & Discounter-Angebote: Einfache Gelenk-Nahrungsergänzungsmittel aus dem Supermarkt.
Wir haben diese unterschiedlichen Ansätze nach unseren einheitlichen, wissenschaftlich fundierten Kriterien bewertet. Lesen Sie jetzt unsere detaillierten Testergebnisse zu den einzelnen Produkten.
Unsere Testkriterien – So bewerten wir die Produkte
Um eine objektive Einschätzung der gewählten Produkte zu ermöglichen, wurden diese anhand folgender Hauptkriterien geprüft:
- (1) Inhaltsstoffe & wissenschaftliche Grundlage: Welche spezifischen Wirkstoffe sind in welcher Qualität und Konzentration enthalten? Gibt es eine wissenschaftliche Basis (z.B. Studien, Übersichtsarbeiten) für die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe oder des Konzepts?
- (2) Plausibilität der Wirkung: Wie wahrscheinlich ist es, dass das Produkt aufgrund seiner Zusammensetzung typische Arthrose-Symptome lindern kann? Wie wahrscheinlich ist es, dass es die Ursachen der Arthrose angeht?
- (3) Verträglichkeit & Sicherheit: Sind Inhaltsstoffe und Anwendungsmodus gut verträglich? Gibt es bekannte Risiken oder Nebenwirkungen des Produkts oder dessen Bestandteile? Wie steht es um die Qualität der Herstellung (z.B. Zertifizierungen, Hersteller, Transparenz, Herstellungsort)? Welche Garantien und Sicherheiten gibt der Hersteller?
- (4) Anwendung & Praktikabilität: Wie einfach ist die Einnahme oder Anwendung des Produkts im Alltag? Was bedeutet die Anwendung für den Alltag? Ist die empfohlene Dosierung nachvollziehbar und praktikabel?
- (5) Preis-Leistung: Steht der Preis des Produkts in einem angemessenen Verhältnis zur Qualität der Inhaltsstoffe, der Dosierung und der potenziellen Wirkung?
Unsere Recherche stützt sich auf öffentlich zugängliche Produktinformationen, wissenschaftliche Publikationen, Expertenmeinungen und, wo verfügbar, glaubwürdige Anwenderberichte. Unser Anspruch: Wir bieten Ihnen eine solide, objektive Basis für Ihre Produktauswahl.
Übersicht der Testergebnisse
Produkt | Wissen | Wirkung | Sicherh. | Anwendung | Preis | Total |
![]() |
45 | 40 | 45 | 70 | 50 | 40 |
![]() |
60 | 50 | 80 | 90 | 65 | 70 |
![]() |
70 | 60 | 55 | 80 | 65 | 67 |
![]() |
80 | 65 | 60 | 90 | 50 | 72 |
![]() ![]() |
95 | 90 | 95 | 85 | 90 | 91 |
Testergebnisse der einzelnen Produkte
Gelenk-Mittel aus Drogerie und Discounter

Gelenk-Mittel aus Drogerie und Discounter – Produktprofil
Unter dieser Kategorie wurden exemplarisch verschiedene, oft günstig angebotene Gelenk-Nahrungsergänzungsmittel aus Online-Drogerien und vor Ort aus Discountern untersucht. Diese Produkte enthalten typischerweise Standard-Bausteine wie Glucosamin oder Chondroitin, oft in niedriger Dosierung und künstlichen Mischungen. Angaben zu spezifischen, bioverfügbaren Pflanzenextrakten oder einer durchdachten Wirkstoffkombination, wie sie bei Präparaten der neuen Generation im Fokus stehen, fehlen meist.
Gelenk-Mittel aus Drogerie und Discounter – Fazit
Die Untersuchung von Gelenk-Mitteln aus Drogerien und Discountern lieferte ein ernüchterndes Bild. Diese Produkte lassen in der Regel alle wichtigen Qualitätsmerkmale vermissen, die für eine effektive Unterstützung bei Arthrose notwendig wären. Sie bleiben damit weit hinter den Möglichkeiten zurück, die moderne Forschungsergebnisse bieten. Sie enthalten meist niedrig dosierte Standard-Bausteine ohne fundierte Wirkungsweise, oft ergänzt durch billige Füllstoffe oder unerwünschte Zusatzstoffe. Transparente Angaben zu Qualitätssicherung oder Herkunft fehlen häufig. Auch wenn der günstige Preis locken mag, sind diese Produkte für eine ernsthafte und nachhaltige Unterstützung der Gelenkgesundheit nach unseren Kriterien meist ungeeignet und stellen keine empfehlenswerte Investition dar.
Gelenk-Mittel aus Drogerie und Discounter – Vor- und Nachteile
Vorteile
-
Meist günstiger Preis
Nachteile
-
Erfüllt keines der wichtigen Kriterien
-
Keine belegte Wirkung
-
Künstliche Mischungen
-
Meist Füll- und Zusatzstoffe
-
Keine Pharmazentralnummer
-
Unklare Herkunft
Rubaxx Arthro

Rubaxx Arthro – Produktprofil
Rubaxx Arthro ist ein homöopathisches Arzneimittel in Tropfenform, das sich spezifisch an Anwender mit Arthrosebeschwerden richtet. Der Hersteller stellt hierbei den Inhaltsstoff Viscum album, die weißbeerige Mistel, in den Vordergrund. Das Produkt ist in Apotheken erhältlich und soll homöopathisch Schmerzen lindern und Funktionsbeeinträchtigungen bei altersbedingtem Gelenkverschleiß abstellen.
Rubaxx Arthro – Fazit
Rubaxx Arthro positioniert sich als homöopathische Option bei Arthrose, wobei der Fokus allein auf der Mistel liegt. Grundsätzlich ist eine spezifische Ausrichtung auf Arthrose zu begrüßen. Jedoch fehlt dem Produkt die im Test als entscheidend aufgedeckte, wissenschaftlich fundierte Wirkfolge, wie sie neuere Forschungsansätze nahelegen. Auch für eine Wirkung notwendige, belegte Schlüsselwirkstoffe und Co-Faktoren lässt es vermissen. Der sehr hohe Alkoholgehalt von fast 50 Vol.-% als Trägerstoff kann zudem problematisch sein. Für eine moderne, umfassende Gelenkunterstützung, die den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Arthrosebehandlung Rechnung trägt, fehlen wesentliche Aspekte. Der Hersteller aus Holland reiht es in die Kategorie homöopathischer Mittel ein, für die oft handfeste, unabhängige Wirkbelege nach heutigen wissenschaftlichen Standards fehlen.
Rubaxx Arthro – Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
-
Spezifische Ausrichtung auf Arthrose (als Arzneimittel)
-
Bekannte Marke
-
Homöopathie ist verträglich, weil sehr gering dosiert
Nachteile
-
Keine 3-Stufen-Wirkfolge
-
Enthält keine Schlüsselwirkstoffe (bspw. Astaxanthin oder Hagebutteextrakt)
-
Enthält viel Alkohol (Ethanol), die Hälfte des Mittels
-
Keine Co-Faktoren enthalten
Rubaxx Komplex

Rubaxx Komplex – Produktprofil
Rubaxx Komplex, vom selben niederländischen Hersteller wie Rubaxx Arthro, wird als Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform zum Auflösen angeboten. Es enthält eine Mischung aus bekannten Gelenkbausteinen wie Kollagenhydrolysat, Glucosamin, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. Ergänzt wird die Formulierung durch verschiedene Vitamine und Mineralstoffe, darunter die für Knochen und Knorpel relevanten Co-Faktoren Vitamin C, D, K und Mangan. Der Hersteller bewirbt es als „Mikro-Nährstoffe für Knorpel, Knochen und Bindegewebe“.
Rubaxx Komplex – Fazit
Rubaxx Komplex liefert zwar eine Reihe bekannter Gelenknährstoffe und wichtiger Vitamine, zeigt aber deutliche Schwächen im Gesamtkonzept und entspricht nicht dem Verständnis einer neuen Generation von Arthrosepräparaten. Weder Wirk-Konzept noch natürliche verfügbare Nährstoffe sind erkennbar. Stattdessen setzt es auf chemisch zusammengestellte Standard-Bausteine, deren Nutzen für die Knorpelzelle gering ist. Kritisch zu bewerten sind die enthaltenen Zusatzstoffe wie Industriezucker (Maltodextrin als Hauptzutat laut Liste), Aroma und künstliche Süßstoffe, die Entzündungen potenziell sogar fördern können.

Trotz PZN und der Anreicherung mit Vitaminen fehlt ein überzeugendes, modernes Wirkkonzept.
Rubaxx Komplex – Vor- und Nachteile im Überblick
Die Ergebnisse von Leonexin sprechen für sich – und meine Patienten sind der lebende Beweis. Hier zwei Stimmen, die Sie berühren werden:
Vorteile
-
Enthält Co-Faktoren wie Vitamin C oder Mangan
-
Lecker-süßes Pulver-Getränk mit Aroma
-
Hergestellt in Deutschland
Nachteile
-
Leider erfüllt es nicht die von uns als entscheidend identifizierte 3-Stufen-Wirkfolge
-
Setzt auf Standard-Bausteine statt natürlicher Matrix
-
Enthält entzündungsförderliche Zusatzstoffe
-
Geschmack für einige Tester zu künstlich und süß
Arthro Complete

Arthro Complete – Produktprofil
Arthro Complete von Health Routine aus Österreich ist ein Kapselprodukt, das Pflanzenextrakte wie Weihrauch und Kurkuma mit Standard-Gelenkbausteinen wie Glucosamin und Chondroitin kombiniert. Es enthält zudem Vitamin C. Das Produkt zielt darauf ab, die Gelenkgesundheit zu unterstützen und wird nur online vertrieben.
Arthro Complete – Fazit
Arthro Complete versucht, mit der Kombination aus Pflanzenextrakten und Standard-Bausteinen zu punkten. Obwohl Inhaltsstoffe wie Weihrauch an sich interessant sind, konnte das Produkt im Test keine der aufgestellten Kernkriterien für ein gutes Arthrose-Mittel erfüllen. Damit spiegelt es nicht die Fortschritte wider, die wir in der Entwicklung neuerer Präparate beobachtet haben. Es fehlt also eine klare wissenschaftliche Wirkfolge für Knorpel und eine überzeugende Schmerzlinderung. Die Verwendung von Magnesiumstearat als chemischem Trennmittel, das Fehlen wichtiger Co-Faktoren und die nicht vorhandene Pharmazentralnummer (PZN), die eine geprüfte Apothekenqualität in Frage stellt, schmälern das Vertrauen zusätzlich. Insgesamt ein Ansatz, der für eine umfassende und effektive Arthrose-Unterstützung wenig überzeugend erscheint.
Arthro Complete – Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
-
Enthält interessante Pflanzenextrakte wie Weihrauch
-
Enthält Vitamin C
Nachteile
-
Auch dieses Produkt ignoriert die essenzielle 3-Stufen-Wirkfolge
-
Standard-Bausteine statt natürliche Matrix
-
Fehlende Co-Faktoren
-
Enthält Magnesiumstearat
-
Keine PZN / Apothekenqualität
Gelexobel


Gelexobel – Produktprofil
Gelexobel ist ein neu entwickeltes Premium-Supplement, das von der Keller Gesundheitspflege GmbH aus Frankfurt a.M. speziell für Menschen mit Gelenkbeschwerden und Arthrose konzipiert wurde. Im Mittelpunkt steht der geschützte AHE-Komplex®, eine präzise abgestimmte Kombination aus hochreinem Astaxanthin aus Algen, konzentriertem Hagebuttenextrakt und Eierschalenmembran. Der Hersteller setzt konsequent auf die von der Wissenschaft bestätigte 3-stufige Wirkfolge (Knorpelschutz, Schmerzlinderung, Knorpelaufbau) und ergänzt diese durch wichtige Co-Faktoren wie Vitamin C, D, K und Mangan. Es ist frei von unnötigen Zusatzstoffen, besitzt Apothekenqualität (PZN 19728419) und wird nach höchsten ISO-zertifizierten Standards produziert.
Gelexobel – Fazit
Gelexobel überzeugte Redaktion und externe Prüfgruppe auf ganzer Linie – von der fundierten Zusammensetzung, über die klinische Plausibilität bis hin zur praktischen Anwendung. In puncto Knorpelschutz, Linderung von Gelenkschmerzen und Unterstützung des Knorpelaufbaus erzielte es die besten Ergebnisse im gesamten Vergleichstest. Wer eine umfassende, effektive und zugleich sehr verträgliche Lösung für Gelenkgesundheit und Bewegungsfreude sucht, findet in Gelexobel einen hochwirksamen Testsieger mit einem ausgezeichneten Vertrauensprofil.
Gelexobel – Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
-
Setzt wissenschaftlich fundierte 3-Stufen-Wirkfolge konsequent um (AHE-Komplex®)
-
Enthält Schlüsselwirkstoffe (Astaxanthin, Hagebutte, Eierschalenmembran) in hoher Qualität
-
Natürliche Nährstoffmatrix (Eierschalenmembran) statt künstlicher Einzelstoffe
-
Frei von Alkohol, Zucker, künstlichen Süßstoffen, bedenklichen Trennmitteln
-
Enthält alle wichtigen Co-Faktoren (Vitamin C, D, K, Mangan)
-
Made in Germany (ISO-zertifiziert)
-
Apothekenqualität mit PZN (19728419)
-
90-Tage-Geld-Zurück-Garantie (im Online-Shop)
Nachteile
-
Aktuell nur online und in Apotheken erhältlich
-
Vorteilsangebote manchmal limitiert
Gesamtbewertung im Überblick
Nach einer gründlichen Betrachtung aller getesteten Produkte lässt sich eines klar feststellen: Die im Markt erhältlichen Produkte sind breit gefächert. Einige zielen auf eine allgemeine Versorgung mit Basis-Nährstoffen, andere auf homöopathische Prinzipien, wieder andere auf die reine Zufuhr einzelner, oft künstlich hergestellter Knorpelbausteine.
Produkte wie Rubaxx Komplex oder Arthro Complete versuchen, den Körper mit bekannten Knorpelbestandteilen wie Glucosamin und Chondroitin zu versorgen. Das soll theoretisch versorgen. Allerdings zeigt unser Test, dass isolierte, künstlich hergestellte Komponenten oft eine geringe Bioverfügbarkeit aufweisen und vom Körper kaum direkt für den Knorpelaufbau verwertet werden können – ein Aspekt, den modernere Präparate zu überwinden suchen. Zudem sind bedenkliche Zusatzstoffe wie Industriezucker oder künstliche Süßstoffe enthalten, die Entzündungen sogar fördern können. Oder es fehlt neben einer bioverfügbaren Wirkstoff-Matrix für den Knorpel auch die sichere Apothekenqualität.
Homöopathische Mittel wie Rubaxx Arthro punkten zwar oft mit dem Argument einer hohen Verträglichkeit, bieten aber wenig wissenschaftlich belastbare Wirksamkeit gegen Arthrose-Symptome und -Entstehung. Der im Test festgestellte sehr hohe Alkoholgehalt kann zudem ein Nachteil sein.
Die zufällig ausgewählten Gelenk-Mittel aus Drogerie und Discounter enttäuschten im Test fast durchgängig. Sie basieren meist auf niedrig dosierten Billig-Bausteinen, oft in intransparenten Mischungen und mit unnötigen Füll- oder Zusatzstoffen. Eine fundierte Wirkungsweise fehlt hier in der Regel. Das macht diese Kategorie für eine ernsthafte Unterstützung bei Arthrose ungeeignet.
Vor diesem Hintergrund erweist sich Gelexobel mit seinem AHE-Komplex® als klare Ausnahmeerscheinung im Testfeld und als ein Vertreter dieser neuen Generation von Arthrose-Mitteln: Dank einer synergistischen Kombination aus spezifischen, hochwertigen Biowirkstoffen (Astaxanthin, Hagebuttenextrakt und Eierschalenmembran) und wichtigen Co-Faktoren (Vitamin C, D, K, Mangan) adressiert es konsequent die wissenschaftlich fundierte 3-Stufen-Wirkfolge: Schutz des Knorpels vor weiterer Degeneration, Linderung von Schmerzen und Entzündungen sowie die Versorgung mit hoch bioverfügbaren Bausteinen für den Knorpelaufbau. Die durchgängig hervorragende Bewertung in allen Testkategorien (Inhaltsstoffe & wiss. Grundlage, Plausibilität der Wirkung, Verträglichkeit & Sicherheit, Anwendung & Praktikabilität sowie Preis-Leistung) macht Gelexobel zum unangefochtenen Testsieger.
Unser Rat:
Gelexobel empfiehlt sich vor allem dann, wenn Sie eine umfassende und zugleich sehr gut verträgliche Lösung für Ihre Arthrose-Beschwerden wie Gelenkschmerzen, Steifheit und Entzündungen suchen. Es adressiert mehrfach belegte Wirkmechanismen und senkt so die Wahrscheinlichkeit, mit halben Lösungen herumexperimentieren.
Nehmen Sie sich Zeit, Ihre individuelle Situation zu analysieren. Viele Faktoren – darunter Lebensstil, Ernährung, Bewegung, Langzeiterkrankungen (Medikamente) – beeinflussen, ob ein Produkt für Sie infrage kommt. Unserem Test zufolge bietet Gelexobel aktuell das überzeugendste Gesamtpaket, zumal es bei der Mehrzahl der Betroffenen nachhaltiger wirken könnte als monothematische oder zweifelhafte Alternativen.
Aufgrund des relativ klaren Ergebnisses und der mitunter zweifelhaften Produkte im Testfeld verlinken wir hier den Testsieger:
Die Informationen auf dieser Seite stellen keine medizinische Beratung dar und sollten nicht als solche betrachtet werden. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden. Wenn Sie schwanger sind, stillen, Medikamente einnehmen oder unter ärztlicher Aufsicht stehen, konsultieren Sie bitte vor der Anwendung einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal. Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.
—
Dosierung: Nehmen Sie täglich 2 Kapseln mit aussreichend Flüssigkeit ein.
Wichtige Hinweise:
– Gelexobel® ist als Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
– Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
– Bei eingeschränkter Nierenfunktion oder unter der Einnahme von Arzneimitteln, die die Kalium-Ausscheidung vermindern, sollte Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
– Trocken und nicht über 25° C lagern
– Wirkung ist von individuellen Faktoren abhängig, Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert
• Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.