RATGEBER GESUNDHEIT
Beim Aufstehen Glasscherben im Knie? Verscheuche Angst vor der Knieprothese
Algen-Wirkstoff: Lösche Gelenk-Feuer, verzögere Knie-OP
26.06.2025 – geschrieben von Robert Kießling – Advertorial

Robert Kießling (58): „Ich dachte, das Knirschen im Knie bedeutet das Ende meiner Berg-Leidenschaft. Heute weiß ich: Es war nur der Anfang eines neuen Weges.“
Mein Vater war ein Zauberer am Berg, eigentlich Bergführer. Für ihn war Bewegung die Lösung für alle Probleme im Leben. Er nahm mich schon als kleiner Junge mit auf seine Touren.
„Hör auf den Berg, Robert. Er redet mit dir. Das Knirschen der Steine unter deinen Sohlen, das Knacken der Äste – das ist das Lied der Stärke,“
sagte er immer. Erst fand ich es albern. Mit der Zeit habe ich diese Geräusche geliebt. Jahrzehntelang.
Nun tut der Gedanke an meinen Vater weh.
Zu dieser Zeit ahnte ich nicht, dass Knirschen lange Zeit mein Leben bestimmen würde. Ein Geräusch, das nicht vom Berg kam, sondern aus meinem eigenen Knie. Ein leises, unheilvolles Mahlen, das mit jedem Jahr lauter wurde, begleitet von messerstechenden Schmerzen im Knie.
Aus dem Lied der Stärke wurde für mich das Geräusch des Verfalls.
Doch heute knackt es nur noch unter meinen Sohlen, weil ich eines verstanden habe.
Über 3 Millionen Deutsche leiden an Gonarthrose des Knies.
Das Märchen vom „Verschleiß“ – und was Ärzte fatal vereinfachen

Wie nichts anderes sehnte ich mir schmerzfreies Gehen im Alltag zurück
Damals sagte mein Arzt: „fortgeschrittene Arthrose“. Er zeigte nüchtern auf das Röntgenbild, ich erschrak wie emotionslos er war bei der Aussage: „Da ist kaum noch Knorpel. Das ist Verschleiß, da müssen Sie durch. Wenn die Schmerzen unerträglich werden, kommen Sie zur OP vorbei.“
Eine Knieprothese. Mit 58. Ich fühlte mich wie auf der Warteliste für die Knochensäge.
Mein Durchbruch: So stoppst auch du die Zerstörung an der Wurzel
Jahrelang glaubte ich es. Verschleiß klingt logisch. Aber es erklärte nicht alles.
Warum fühlte sich mein Knie oft heiß und geschwollen an, wie bei einer Entzündung?
Warum pochte der Schmerz manchmal nachts, wenn ich völlig ruhig im Bett lag?
Der Durchbruch kam, als ich endlich begriff:
Knorpelverschleiß ist oft nur das Symptom. Die wahre Ursache ist ein heimtückischer Schwelbrand im Gelenk.
Eine stille, chronische Entzündung, durch die der Körper aggressive Enzyme freisetzt. Diese Enzyme fressen den Knorpel von innen auf, schnell und brutal. Das Ergebnis kennen wir als „Verschleiß“.
Wenn du nichts tust, kann es passieren, dass du eines Tages dein Knie verlierst und dir ein künstliches Kniegelenk eingebaut wird.
Genau hier setzt der Algen-Wirkstoff Astaxanthin aus dem Meer an.
Wie ein innerer „Feuerlöscher“ stoppt es die Entzündung und den heimlichen Knorpelabbau.
Bereit für den nächsten Schritt?
Neugierig, wie das genau funktioniert?
Gelexobel– Die optimale Verbindung aus Natur und Wissenschaft
Nachdem ich verstanden hatte, dass Astaxanthin die Entzündung stillegt und die Zerstörung des Knorpels aufhält, fragte ich mich:
„Was ist mit den eigentlichen Bausteinen für mein Gelenk?“
So hat mich Gelexobel vollständig überzeugt.
Denn es ist eine logische Strategie aus Astaxanthin, Hagebutte und Eierschalenmembran mit unentbehrlichen Gelenk-Nährstoffen.
Erst stoppt Astaxanthin den Knorpelabbau. Gleichzeitig nimmt Hagebutte natürlich die Schmerzen. Wenn das Gelenk geschützt ist, liefert Eierschalenmembran die perfekt zusammengesetzten Bausteine, die dein Knieknorpel für die Regeneration braucht.
Knorpel regenerieren statt Symptome verdecken
Natürlicher Astaxanthin-Extrakt in Wirkformel:
Wirkt tief gegen Zerstörung durch Entzündung, nicht nur oberflächlich wie ein Schmerzmittel.
- Gezielte Regeneration: Gestoppte Zerstörung des Knieknorpels ermöglicht Schmerzlinderung mit Hagebutte und Aufbau mit passendem Eierschalenmembran-Komplex mit Kollagen, Hyaluron und Glucosamin.
- Pflanzlich & Made in Germany: Keine chemischen Hämmer, streng kontrolliert, Iso-zertifiziert und sehr gut verträglich.
Vom Knirschen zur Lebensfreude: Meine Erfahrung
Ich war skeptisch, aber die tausenden positiven Berichte und der zertifizierte, deutsche Hersteller überzeugten mich. Ich bestellte Gelexobel und was dann passierte, war unglaublich.
- Nach 14 Tagen ließ der quälende Anlaufschmerz am Morgen nach. Das Aufstehen fiel mir leichter.
- Nach 4 Wochen reduzierte ich meine Schmerzmittel auf ein Minimum.
- Nach 8 Wochen war ich nach langer Zeit wieder am Berg – und nahm jede Stufe, ohne Angst und ohne stechenden Schmerz.

Heute, nach 16 Wochen, ist die Lebensfreude, die ich schon abgeschrieben hatte, zurück. Ich fühle mich nicht mehr hilflos ausgeliefert.
Und ich höre das alte „Lied der Stärke“ wieder unter meinen Sohlen, nicht mehr in meinem Knie.
Nur solange der Vorrat reicht – jetzt zugreifen
Du willst deinem Körper jetzt helfen? Dann gib deinem Gelenk eine Chance!
Du profitierst sogar von einer 90-Tage-Geld-zurück-Garantie. Wenn du nicht überzeugt bist, bekommst du dein Geld zurück, ohne Fragen.
*Wichtig – Ein Rat aus eigener Erfahrung: Aufgrund der hohen Nachfrage und der aufwendigen Beschaffung der Natur-Rohstoffe – die Algen-Ernte ist saisonal begrenzt – ist Gelexobel immer wieder für Wochen ausverkauft.
Viele machen den Fehler, erst nur eine Packung zu bestellen. Wenn sie dann von der Wirkung überzeugt sind, ist das Produkt vergriffen. Die Kur muss unterbrochen werden und die Fortschritte gehen verloren. Das ist extrem frustrierend!
Meine dringende Empfehlung: Sichere dir direkt die 3-Monats-Packung. So stellst du die ununterbrochene Einnahme sicher und profitierst von einem starken Preisvorteil.
Warte nicht, bis deine Gelenke endgültig kapitulieren. Und du resignierst den Termin für die Knieprothese bei deinem Orthopäden machst. Handele jetzt.
Da über 96 % der Anwender sehr zufrieden sind, bietet der Hersteller eine 90-Tage-Geld-zurück-Garantie an.
Du gehst also kein Risiko ein.
Klicke jetzt auf den Button und sieh nach, ob Gelexobel noch verfügbar ist.
Klicke jetzt, prüfe die Verfügbarkeit und gewinne Beweglichkeit zurück
Was Anwender über Gelexobel berichten
Zahlreiche Anwender berichten: Das quälende Knirschen wird leiser und der stechende Schmerz lässt schon nach wenigen Wochen spürbar nach.
Endlich wieder schmerzfrei aufstehen, Treppen steigen ohne bei jeder Stufe zusammenzuzucken, und wieder längere Spaziergänge genießen.
Gelexobel ist für viele zum echten Hoffnungsträger geworden.
Ich bin kein Einzelfall. Über 4.000 Kunden schwören auf die Gelexobel-Routine.
Renate W. aus Essen, 62
„Meine Kniearthrose war so schlimm, Spaziergänge gingen nicht mehr. Nach 2 Monaten Gelexobel schaffe ich wieder 5 km-Runden fast ohne Schmerzen. Es fühlt sich an, als wäre der Sand im Getriebe weg.“
Wolfgang W. aus Leipzig, 71
„Ich war wirklich verzweifelt. Die Nächte waren die Hölle wegen des pochenden Schmerzes im Knie, ich wusste nicht mehr, wie ich das Bein lagern sollte. Aber die üblichen Schmerztabletten schlugen mir brutal auf den Magen – das war für mich keine dauerhafte Lösung. Auf der Suche nach etwas Natürlichem stieß ich online auf Gelexobel. Es dauerte seine Zeit, sicher 6-8 Wochen, bis ich eine deutliche Wirkung spürte, aber es war jeden Tag wert! Ich schlafe endlich wieder oft durch, weil dieser fiese Ruheschmerz weg ist. Meine Magenprobleme sind auch weg.“
Margot L. aus Dresden, 58
„Die Arthrose in den Knien hat mir meine größte Freude genommen: die Gartenarbeit. An Knien war nicht mehr zu denken, selbst Bücken tat höllisch weh. Ich habe in einer Zeitschrift von Gelexobel gelesen und dachte mir, Okay, das ist mein letzter Versuch vor der OP-Liste. Ich nehme es jetzt 3 Monate. Nein, die Arthrose ist nicht einfach verschwunden, an solche Wunder glaube ich nicht. ABER: Die Gelenke sind viel weniger geschwollen, die Steifheit ist besser und ich konnte dieses Wochenende tatsächlich 2 Stunden am Stück im Beet arbeiten! Für mich ist das ein riesiges Stück Lebensqualität zurück.“
Günter K. aus Köln, 66
„Mit diagnostizierter Kniearthrose lebt man in ständiger Angst vor der Verschlimmerung und dem nächsten Schmerzschub. Die Panik vor jedem Wetterumschwung ist schlimm. Mein Physiotherapeut machte mich auf Gelexobel aufmerksam, jetzt nehme ich es seit über 8 Monaten. Die richtig üblen Schmerztage sind selten geworden, vielleicht noch einer im Monat statt wöchentlich. Am wichtigsten ist aber: Ich fühle mich beim Gehen, auch auf unebenem Waldboden, viel sicherer und stabiler. Es ist ein gutes Gefühl, nicht nur Symptome zu bekämpfen, sondern meinen Gelenken langfristig etwas Gutes zu tun.“
Gelexobel wird in Deutschland unter höchsten Qualitätsstandards hergestellt und ist in Apotheken unter der PZN 19728419 erhältlich.
Deine Gelenke in deiner Hand: Überhör das Knirschen nicht länger.
Mein Vater ist nicht mehr da. Aber seine Worte höre ich noch heute: „Das Knirschen unter deinen Sohlen ist Ausdruck deiner Stärke.“
Wie recht er hatte.
Warte nicht, bis dein Knie kapituliert und nur noch die Operation bleibt.
Gib deinem Gelenk jetzt, was es braucht, um sich selbst zu regenerieren.
Sei ehrlich zu dir.
Du hast nichts zu verlieren – außer dem Schmerz und der Angst.
Die Informationen auf dieser Seite stellen keine medizinische Beratung dar und sollten nicht als solche betrachtet werden. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden. Wenn Sie schwanger sind, stillen, Medikamente einnehmen oder unter ärztlicher Aufsicht stehen, konsultieren Sie bitte vor der Anwendung einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal. Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.
—
Dosierung: Nehmen Sie täglich 2 Kapseln mit aussreichend Flüssigkeit ein.
Wichtige Hinweise:
– Gelexobel® Komplex ist als Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
– Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
– Bei eingeschränkter Nierenfunktion oder unter der Einnahme von Arzneimitteln, die die Kalium-Ausscheidung vermindern, sollte Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
– Trocken und nicht über 25° C lagern
– Wirkung ist von individuellen Faktoren abhängig, Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert
• Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.