Orthopäde klärt auf:
Gelenkschmerzen: die wahre Ursache und wie Sie die Schmerzen überwinden
Dr. Thomas Mayer klärt über den größten Fehler auf, den die meisten bei der Behandlung machen
Von Dr. med. Thomas Mayer | Facharzt für Orthopädie und Rheumatologie | Aktualisiert am 23. April 2025 | Advertorial

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Jede Bewegung tut weh? Hier finden Sie die Gelenkschmerz‑Ursache.
Mein Name ist Dr. Thomas Mayer. Als Orthopäde und Rheumatologe begleite ich seit 25 Jahren Menschen mit Gelenkbeschwerden. Viele kommen zu mir, weil die Schmerzen ihr Leben zur Hölle machen. Sie können nachts nicht mehr schlafen und verlieren zunehmend ihre Lebenslust.
Die Angst steht ihnen ins Gesicht geschrieben: Die Angst, den Job zu verlieren. Die Angst, mit den Enkelkindern nicht mehr spielen zu können. Die Angst, dass ihr Leben nie wieder wie früher sein wird.
Vielleicht beginnt auch Ihr Tag mit quälender Steifheit? Das Aufstehen wird zur Tortur, jeder Schritt eine Qual.
Schmerzen nach Belastung werden unerträglich:
- Nach Gartenarbeit
- Nach kurzen Spaziergängen
- Am Ende eines normalen Arbeitstages
Es sind diese Momente, in denen Sie sich verzweifelt fragen: „Was ist da los in meinem Knie, meiner Hüfte, meiner Schulter? Wird es jemals wieder besser?„
Wenn Ihre Gelenke Alarm schlagen – HÖREN SIE HIN!
Diese Signale Ihres Körpers sind keine Einbildung! Wenn einfache Bewegungen plötzlich wehtun, ist das ein ernstes Warnsignal.
Vielleicht kennen Sie das schon:
- Sie vermeiden es, in die Knie zu gehen
- Sie meiden längere Strecken zu Fuß
- Treppen sind zur Qual geworden
Ich erlebe täglich in meiner Praxis, wie verunsichert und frustriert Menschen sind, wenn ihr Körper nicht mehr mitspielt.
WICHTIG: Ignorieren Sie diese Warnzeichen nicht! Jeder Tag, an dem Sie nichts unternehmen, kann die Schäden in Ihren Gelenken verschlimmern.
Nur wer die wahre Ursache hinter den Schmerzen kennt, kann das Problem an der Wurzel packen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was Ihre Gelenke wirklich belastet – bevor es zu spät ist!
Die häufigste Frage in meiner Sprechstunde
„Herr Doktor, warum tut das so weh?“ – Diese Frage höre ich jeden Tag. Und das ist verständlich! Denn Sie wollen wissen, was in Ihrem Körper passiert.
Gelenkschmerzen kommen manchmal von:
- Einem Sturz
- Einer Sportverletzung
- Einer plötzlichen Überbelastung
Aber die wahre Ursache bei langanhaltenden Schmerzen ist meist etwas anderes!
Was wirklich hinter Ihren Gelenkschmerzen steckt, sind meist zwei Dinge gleichzeitig:
- Natürlicher Verschleiß: Ihre Gelenkflächen nutzen sich mit der Zeit ab
- Stille Entzündung: Eine unterschwellige Entzündung, die Sie nicht sehen können
Dieses Zusammenspiel sorgt für Ihre täglichen Schmerzen. Die gute Nachricht: Wenn Sie diese wahre Ursache kennen, können Sie endlich richtig handeln!
Was in Ihrem Gelenk wirklich passiert

Stellen Sie sich Ihren Knorpel wie einen Stoßdämpfer vor.
Mit den Jahren wird dieser wichtige Puffer immer dünner – wie mit Schmirgelpapier abgeschliffen. Der Gelenkspalt wird enger. Jede Bewegung erzeugt Reibung und Schmerzen. Viele meiner 50- oder 60-jährigen Patienten nennen das „normalen Altersverschleiß“.
Aber die versteckte Gefahr lauert woanders!
Was die meisten Menschen nicht wissen: In Ihrem Gelenk schwelt oft eine „stille Entzündung“. Sie zeigt anfangs wenig Rötung oder Hitze – zerstört aber im Verborgenen Ihren Knorpel.
Diese Entzündung ist wie ein heimliches Feuer in Ihrem Gelenk. Sie beschleunigt den Abbau und verursacht die eigentlichen Schmerzen.
WICHTIG: Wenn Sie jetzt nichts unternehmen, kann diese stille Entzündung immer weiter fortschreiten! Für viele meiner Patienten bedeutete das am Ende eine teure und schmerzhafte Operation mit künstlichem Gelenkersatz.
Die Kombination aus Knorpelabrieb und dieser tückischen stillen Entzündung ist der wahre Kern des Problems. Wer das versteht, kann endlich richtig handeln – bevor es zu spät ist!

📝 15‑Sekunden‑Gelenk‑Selbsttest
Egal, ob Ihr Risiko niedrig oder hoch ausfällt – der Schlüssel liegt darin, die stille Entzündung früh zu stoppen. Genau das zeige ich Ihnen im nächsten Abschnitt.
Was tun gegen die Gelenkschmerz-Hölle?
Sie wollen Ihre Schmerzen endlich loswerden? Natürlich! Niemand möchte mit jedem Schritt leiden oder Angst vor dem nächsten Treppensteigen haben.
Aber VORSICHT: Die meisten üblichen Lösungen bekämpfen nur die Symptome – nicht die wahre Ursache!
Was viele falsch machen:
Physiotherapie: Hilft kurzfristig bei der Beweglichkeit – aber stoppt NICHT die gefährliche stille Entzündung in Ihrem Gelenk!
Glucosamin & Co.: Liefern zwar Knorpelbausteine – aber Ihr Körper kann sie kaum nutzen, wenn die Entzündung weiterschwelt! Das ist wie ein Haus auf Sand bauen.
Die größte Gefahr: Schmerzmittel!
Ibuprofen oder Diclofenac versprechen schnelle Hilfe. ABER: Neue Studien zeigen Alarmierendes!
Wissenschaftler der Universität Kalifornien (2023) entdeckten: Diese Mittel können die Gelenkentzündung sogar verschlimmern und Ihren Knorpel weiter schädigen!
Eine große Studie (Nature 2024) fand heraus: Menschen, die regelmäßig diese Schmerzmittel nehmen, haben später mehr Schmerzen, weniger Beweglichkeit und ein höheres Risiko für künstliche Gelenke!
Das ist erschreckend! Die Tabletten, die kurzfristig helfen sollen, beschleunigen langfristig Ihren Gelenkverschleiß.

Ansatz | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
Ibuprofen / Diclofenac | Schnelle Schmerzlinderung | Verstärkt stille Entzündung, ↑ Knorpelabbau (Nature 2024) |
Physiotherapie | Verbessert Mobilität kurzfristig | Behandelt nicht die Entzündung / Knorpelregeneration |
Glucosamin & Chondroitin | Liefern vermeintlich Knorpelbausteine | Wirkung gering, solange Entzündung schwelt |
Endlich: Die 3-Stufen-Lösung der Natur!
Die gute Nachricht: Moderne Forschung zeigt einen besseren Weg! Als Orthopäde empfehle ich das „A-H-E-Prinzip“ – mit drei natürlichen Wirkstoffen gegen den Teufelskreis aus Entzündung, Schmerz und Knorpelabbau:
Schritt 1: Entzündung stoppen (A wie Astaxanthin)

Astaxanthin ist ein Naturstoff, der die gefährliche stille Entzündung in Ihrem Gelenk bekämpft – bestätigt durch wissenschaftliche Studien (Zhu et al. 2021). Es schützt Ihren Knorpel vor weiterer Zerstörung!
Schritt 2: Schmerz lindern (H wie Hagebutte)

Hagebuttenextrakt lindert nachweislich Ihre Schmerzen – ohne die gefährlichen Nebenwirkungen herkömmlicher Schmerzmittel! Sogar die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie bestätigt diese Wirkung.
Schritt 3: Knorpel regenerieren (E wie Eierschalenmembran)

Die Eierschalenmembran enthält genau die Bausteine, die Ihr Körper für gesunden Knorpel braucht: Kollagen, Hyaluronsäure, Glucosamin und Chondroitin.
Anders als künstliche „Tütensuppen-Mischungen“ liefert sie die Nährstoffe wie eine kräftige „Kraftbrühe“ – und Studien beweisen: Es funktioniert!
Zur Verdeutlichung lässt sich dieses AHE-Prinzip auch grafisch darstellen:

Gelexobel – die smarte Umsetzung des A‑H‑E‑Prinzips
Gelexobel ist ein hochwertiges Kombinationspräparat, das Astaxanthin (A), Hagebuttenextrakt (H) und Eierschalenmembran (E) in exakt den Dosierungen vereint, die sich in Studien bewährt haben – hergestellt in Deutschland nach GMP‑Standards.

Dr. Mayer empfiehlt dieses A‑H‑E‑Präparat
Warum Gelexobel statt Einzel‑Substanzen?
-
Sichere Qualität
-
Nicht jedes Hagebuttenpulver enthält den in Studien getesteten Extrakt.
-
Die Reinheit von Astaxanthin und die schonende Verarbeitung der Eierschalenmembran sind entscheidend für die Wirkung.
-
-
Passende Dosierung & Synergie
-
Die optimale Kombination der drei Wirkstoffe ist schwierig selbst zu treffen.
-
Falsch dosierte Einzelpräparate riskieren fehlende Effekte oder unnötige Kosten.
-
-
Komfort & Kosten
-
Eine Kapsel statt drei verschiedener Produkte vereinfacht die tägliche Einnahme und ist günstiger – und konsequente Anwendung ist der Schlüssel zum Erfolg.
-
Kurz gesagt: Gelexobel liefert das komplette A‑H‑E‑Prinzip in einer geprüften Formel. Einzelne Kapseln, Pulver oder Membranprodukte separat zu kaufen ist oft teurer, komplizierter und birgt das Risiko, nicht die studienrelevanten Qualitäten zu erwischen.
Warum Gelexobel ≠ Standard‑Kapsel
- 🇩🇪 Hergestellt in Deutschland nach GMP‑Standards
- 🧪 Einziges Produkt mit patentiertem AHE‑Komplex®
- 🌿 Enthält 100 % natürliche Inhaltsstoffe
- 💊 PZN 19728419 – apothekenpflichtige Qualität
- 🔒 90‑Tage Geld‑zurück‑Garantie ohne Wenn & Aber
Erfahrungen aus der Praxis: Was Patienten berichten
„Als Orthopäde sehe ich täglich, wie entscheidend die richtige Wirkstoff‑Kombination ist. Gelexobel ist das einzige Präparat, das den patentierten A‑H‑E‑Komplex® in exakt wirksamer Dosierung liefert – deshalb empfehle ich es meinen Patienten.
Die wissenschaftlichen Daten sind das eine, doch noch wichtiger ist die spürbare Veränderung im Alltag. So berichtete mir kürzlich eine Patientin Mitte 60: Nach nur wenigen Wochen konsequenter Einnahme waren die morgendlichen Anlaufschmerzen fast verschwunden; jetzt kann ich wieder problemlos längere Spaziergänge machen.
Meine Erfahrung zeigt klar: Wer echte Ergebnisse will, kommt am A‑H‑E‑Komplex® von Gelexobel nicht vorbei – alle anderen Ansätze greifen zu kurz.“

Ein anderer Patient, ein begeisterter Hobbygärtner über 70, berichtete, dass die Steifheit in den Fingern und Knien zurückging. Er konnte endlich wieder länger im Garten arbeiten, ohne die Sorge vor den Schmerzen danach – für ihn ein großes Stück wiedergewonnene Lebensqualität. Solche Rückmeldungen zeigen mir als Arzt auch, dass der Ansatz in die richtige Richtung geht.
Was viele meiner Patienten ebenfalls positiv hervorheben: Seit sie das Präparat mit dem patentierten A‑H‑E‑Komplex® – Gelexobel – einnehmen, benötigen sie spürbar weniger der nebenwirkungsreichen Schmerzmittel. Natürlich ist auch Gelexobel kein Wundermittel und wirkt nicht bei jedem gleich schnell. Doch die Praxis zeigt: Wer das Produkt konsequent über mehrere Monate anwendet, erlebt häufig eine deutliche Linderung der Beschwerden und gewinnt spürbar mehr Beweglichkeit.
Handeln Sie JETZT – bevor es zu spät ist!
Ich sehe täglich Menschen, die zu lange gewartet haben. Erste Gelenkschmerzen können der Anfang eines langen Leidenswegs sein.
Mit Gelexobel können Sie diesen Weg stoppen – ohne Risiko dank 90-Tage-Geld-zurück-Garantie. Besuchen Sie Gelexobel.de

Warten Sie nicht länger – Ihre Gelenke verdienen jetzt Aufmerksamkeit! Damit Sie die volle Wirkung von Gelexobel spüren, planen Sie am besten direkt drei Packungen ein:
Erster Monat: Entzündung beruhigen
Zweiter Monat: Schmerzen nachhaltig lindern
Dritter Monat: Regeneration aktiv fördern
Nur so gewährleisten Sie, dass Astaxanthin, Hagebuttenextrakt und Eierschalenmembran Hand in Hand arbeiten.
Aber Achtung: Unser aktueller Rabatt von bis zu 38 % endet in 8 Stunden und die Stückzahl ist streng limitiert. Sobald das Kontingent vergriffen ist, rechnen Sie mit einer Lieferpause von mindestens sechs Wochen – in dieser Zeit kann sich Ihre Gelenkentzündung weiter verschlimmern.
Bestellen Sie jetzt Ihr 3‑Monats‑Paket und erleben Sie, wie sich Ihre Gelenke wieder geschmeidig anfühlen!
Handeln Sie heute – für ein Leben mit weniger Gelenkschmerzen!
Ihr Dr. Thomas Mayer
📚 Quellen
- Studie zur Schmerzmittel-Wirkung, Universität von Kalifornien (2023) – Link
- Langzeitwirkung von Schmerzmitteln, Nature (2024) – Link
- Studie zu Astaxanthin, Zhu et al. (2021) – Link
- Studie zur Hagebutte, Universität Kopenhagen (2004) – Link
- Empfehlung der DGRh zur Hagebutte – Link
- Studie zur Eierschalenmembran, Martínez-Puig et al. (2016) – Link
Die Informationen auf dieser Seite stellen keine medizinische Beratung dar und sollten nicht als solche betrachtet werden. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden. Wenn Sie schwanger sind, stillen, Medikamente einnehmen oder unter ärztlicher Aufsicht stehen, konsultieren Sie bitte vor der Anwendung einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal. Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.
—
Dosierung: Nehmen Sie täglich 2 Kapseln mit aussreichend Flüssigkeit ein.
Wichtige Hinweise:
– Gelexobel® ist als Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
– Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
– Bei eingeschränkter Nierenfunktion oder unter der Einnahme von Arzneimitteln, die die Kalium-Ausscheidung vermindern, sollte Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
– Trocken und nicht über 25° C lagern
– Wirkung ist von individuellen Faktoren abhängig, Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert
• Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.