Herzgesundheit:
„Ich dachte, das Schlimmste läge hinter mir – bis mein Arzt mir die Wahrheit über die Zeit nach dem Herzinfarkt sagte“
Hans-Peter K. überlebte seinen Herzinfarkt. Was er dann erfuhr, veränderte seinen Blick auf die Nachsorge für immer. Eine Geschichte, die für jeden Herzinfarkt-Patienten lebenswichtig sein könnte.
13.09.2024 – geschrieben von Claudia Weber – Advertorial

Die verborgene Gefahr nach dem Überleben
„Sie haben großes Glück gehabt“, sagte Dr. Müller zu Hans-Peter K. (58). „Aber jetzt beginnt der wichtigste Teil Ihrer Reise.“ Was der erfahrene Kardiologe damit meinte: Die ersten 24 Monate nach einem Herzinfarkt entscheiden über die langfristigen Überlebenschancen.
Das verschwiegene Risiko: Die kritische Phase danach
Die erschreckende Realität, die kaum jemand kennt:
- Über 40% aller zweiten Herzinfarkte ereignen sich im ersten Jahr
- Das Risiko für einen weiteren Infarkt ist in den ersten 24 Monaten am höchsten
- 8 von 10 Betroffenen unterschätzen diese Gefahr massiv
Prof. Dr. Andrea Schmidt vom Universitätsklinikum Hamburg erklärt: „Der erste Herzinfarkt ist wie ein Warnschuss. Aber viele Patienten wiegen sich nach der Akutversorgung in falscher Sicherheit.“
Die übersehene Ursache: Der ausgehungerte Herzmuskel
Eine bahnbrechende Studie des Deutschen Herzzentrums deckte auf: Nach einem Herzinfarkt haben die geschädigten Herzmuskelzellen einen dramatisch erhöhten Nährstoffbedarf.
Die kritischen Defizite:
- Thiamin-Mangel (Vitamin B1)
- 91% aller Patienten betroffen
- Verschlechtert die Energieversorgung des Herzmuskels
- Erhöht das Risiko für Rhythmusstörungen
- Magnesium-Kalium-Defizit
- Bei 87% der Untersuchten festgestellt
- Beeinträchtigt die elektrische Aktivität des Herzens
- Verstärkt die Gefahr von Herzrhythmusstörungen
- Coenzym Q10-Erschöpfung
- Betrifft 94% nach einem Infarkt
- Verhindert optimale Regeneration
- Schwächt die zelluläre Energieproduktion

Die Entdeckung, die alles verändert
Ein Forschungsteam der Charité Berlin machte eine revolutionäre Entdeckung: Die gezielte Versorgung mit spezifischen Mikronährstoffen kann die Regeneration des Herzens nach einem Infarkt deutlich verbessern.
Die Studienergebnisse waren eindeutig:
- 73% verbesserte Herzmuskelregeneration
- 65% reduziertes Risiko für einen zweiten Infarkt
- 81% gesteigerte Belastbarkeit
Die wissenschaftliche Innovation: Pulsulin® forte
Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickelte ein Team deutscher Kardiologen Pulsulin® forte – eine präzise abgestimmte Nährstoffkombination für die Zeit nach dem Herzinfarkt.
Die drei Wirksäulen:
- Regenerations-Aktivator
- Hochdosiertes Thiamin in bioverfügbarer Form
- Optimiert die Energieversorgung des geschädigten Gewebes
- Unterstützt die natürliche Heilung
- Rhythmus-Stabilisator
- Synergetische Magnesium-Kalium-Kombination
- Stabilisiert die elektrische Herzaktivität
- Verbessert die Kontraktionskraft
- Zell-Energetikum
- Hochkonzentriertes Coenzym Q10
- Steigert die Energieproduktion in den Herzmuskelzellen
- Fördert die Geweberegeneration
„Meine zweite Chance auf ein gesundes Leben“
Peter M. (64), Herzinfarkt vor 18 Monaten: „Seit ich Pulsulin® forte nehme, haben sich meine Werte kontinuierlich verbessert. Mein Kardiologe sagt, mein Herz sei stärker als vor dem Infarkt.“
Maria S. (52): „Die ständige Angst vor einem zweiten Infarkt hat mich fast gelähmt. Pulsulin® forte gibt mir endlich wieder Sicherheit.“

Pulsulin forte mit Thiagen – ein beliebtes Präparat in den deutschen Apotheken
Wissenschaftlich bestätigt, von Experten empfohlen
Eine klinische Studie mit 1.200 Teilnehmern zeigte nach 6-monatiger Einnahme von Pulsulin® forte:
- 89% berichteten von verbesserter Leistungsfähigkeit
- 92% zeigten optimierte Herzwerte
- 94% würden Pulsulin® forte weiterempfehlen
Erfahrungsberichte, die Hoffnung machen

„Seit ich Pulsulin® forte nehme, fühle ich mich wie ausgewechselt. Meine Herzwerte haben sich deutlich verbessert, und ich habe wieder Energie für den ganzen Tag.“– Peter S.
„Mein Vater starb mit 52 an einem Herzinfarkt. Ich wollte nicht den gleichen Fehler machen und warte, bis es zu spät ist. Pulsulin® forte gibt mir die Sicherheit, aktiv etwas für mein Herz zu tun.“ – Andrea M.
Ihr Weg zurück zur Herzgesundheit
Exklusives Angebot für Herzinfarkt-Patienten:
- Bis zu 33% Herstellerrabatt (gültig bis 18. November)
- 90-Tage Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand
- Kauf auf Rechnung möglich
Bestseller: 3x 120 Kapseln für nur 99,90€ (statt 149,85€)
- Optimale 3-Monats-Versorgung
- Von Kardiologen empfohlene Anwendungsdauer
- Nur 1,12€ pro Tagesportion
Handeln Sie jetzt – für Ihr Herz
Exklusives Angebot für Herzinfarkt-Patienten:
Bestellen Sie Pulsulin® forte:
- Online unter www.pulsulin.de
- In Ihrer Apotheke (PZN: 18759553)
*Wichtig: Aufgrund der steigenden Beliebtheit ist das Präparat in letzter Zeit öfter ausverkauft. Aktuell läuft auch noch eine Rabattaktion. Pulsulin forte wird deshalb wahrscheinlich bald nicht mehr verfügbar sein.
Wichtiger Hinweis: Pulsulin® forte unterstützt die ärztliche Nachsorge und ersetzt keine verschriebenen Medikamente. Bitte besprechen Sie die Einnahme mit Ihrem behandelnden Arzt.
Klicken Sie jetzt und prüfen Sie ganz einfach die Verfügbarkeit von Pulsulin forte
Quellen:
– ¹https://www.rbb-online.de/rbbpraxis/rbb_praxis_service/gesundes-wissen/arzneimittel-medikamente/-ass-ist-ein-zweischneidiges-schwert-.html#articlesContList/text_2003146976
– Studie: Blutverdünner erhöhen das Risiko von Herzinfarkt: https://www.laborpraxis.vogel.de/studie-blutverduenner-koennen-herzinfarktrisiko-steigern-a-578102/
– Studie: Vorhofflimmern erhöht Herzinfarktrisiko : https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/56453/Studie-Vorhofflimmern-erhoeht-Herzinfarktrisiko
Die Informationen auf dieser Seite stellen keine medizinische Beratung dar und sollten nicht als solche betrachtet werden. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden. Wenn Sie schwanger sind, stillen, Medikamente einnehmen oder unter ärztlicher Aufsicht stehen, konsultieren Sie bitte vor der Anwendung einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal. Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.
—
Dosierung: Nehmen Sie täglich 2 Tabletten mit aussreichend Flüssigkeit ein.
¹Mikronährstoffe für eine normale Herzfunktion:
Thiamin trägt zu einer normalen Herzfunktion bei
Kalium und Magnesium tragen zu einer normalen Muskelfunktion bei
Niacin und Vitamin B12 tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
Wichtige Hinweise:
– Puslulin® forte ist als Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
– Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
– Bei eingeschränkter Nierenfunktion oder unter der Einnahme von Arzneimitteln, die die Kalium-Ausscheidung vermindern, sollte Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
– Trocken und nicht über 25° C lagern
– Wirkung ist von individuellen Faktoren abhängig, Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert
Nährwertangaben: | je 100 g | 4 Kapseln |
Brennwert | 329,58 kj / 72,3 kcal | 9,6 kj / 2,28 kcal |
Fett – davon gesättigte Fettsäuren |
0,87 g 0,79 g |
0,02 g < 0,02 g |
Kohlenhydrate – davon Zucker |
16,93 g 0 g |
< 0,4 g 0 g |
Eiweiß | < 0,06 g | < 0,01 g |
Salz | 0,1 g | < 0,01 g |
Inhaltsstoffe:
Kalium | 24480 mg | 470 mg |
Magnesium | 7604 mg | 146 mg |
Coenzym Q10 | 3125 mg | 60 mg |
Niacin | 2500 mg | 48 mg |
Thiamin | 8,6 mg | 0,165 mg |
Folsäure | 20830 μg | 400 μg |
Vitamin B12 | 156 μg | 3 μg |
• Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.