GESUNDHEIT
Herzrhythmusstörungen? Diese unterschätzte Gefahr bedroht das Herz
Endlich ohne Angst – mit körpereigener Substanz
16.01.2025 – geschrieben von Chefredaktuer Karl-Heinz Freudenberger – Advertorial

Herzrhythmusstörungen– Viele gehen zu hohes Risiko ein!
„Es fühlte sich an, als würde mein Herz jeden Moment explodieren – oder einfach stehen bleiben.
Einmal sackte ich auf der Treppe zusammen und war sicher, dass das mein letzter Moment war
„Als mein Arzt einen Schrittmacher andeutete, war das wie ein Todesurteil für mein altes Leben.“
Die Geschichte von Peter, 56 Jahre alt, Büroangestellter mit stressigem Alltag und wenig Bewegung, könnte die von jedem sein.
Verheiratet, erwachsene Kinder, hohe Verantwortung – ein Leben, in dem er keine Schwäche zeigen kann.
Doch Herzstolpern, unkontrolliertes Rasen und das Gefühl, als würde sein Herz plötzlich aussetzen, haben sein Leben auf den Kopf gestellt.
Erbarmungslose Furcht und ein Hoffnungsschimmer
Herzrhythmusstörungen sind wie eine tickende Zeitbombe – unberechenbar und erbarmungslos. Jeder Schlag könnte der letzte sein.
Die Angst lähmt Peter, der Alltag zerfällt und das Leben wird zu einem ständigen Balanceakt zwischen Hoffnung und Verzweiflung.
Aber was wäre, wenn dieser Teufelskreis durchbrochen werden könnte, ohne die Risiken invasiver Behandlungen? Ohne die unmenschlichen Nebenwirkungen von Medikamenten hinnehmen zu müssen?
Davon träumt Peter: „Die Kontrolle über mein Herz zurückgewinnen“ – sicher, ohne Risiko und Angst.
Denn Risiko trägt er schon genug mit seinem Herzen.
Invasive Verfahren: Ein hoher Preis

Früher oder später kommt das Gespräch mit dem Arzt auf die Katheterablation. Eine „minimal-invasive“ Methode, bei der das Herzgewebe verödet wird.
Doch sie birgt erhebliche Risiken: Herzbeutelentzündungen, Blutgerinnsel und Narbenbildung. Narben, die zu neuen Arrhythmien führen können.
„Der Arzt meinte, es wäre minimal-invasiv, aber die Vorstellung, dass sie mein Herz veröden, hat mir Angst gemacht.“
Auch die Therapie „Kardioversion“, ein elektrischer Schock, der das Herz neu starten soll, ist für Patienten wie Peter belastend.
„Ich habe Angst davor, dass mein Herz nicht wieder in den richtigen Rhythmus findet.“
Das Risiko: Was, wenn dieser „Reset“ fehlschlägt oder ein möglicher Schlaganfall oder Kammerflimmern resultiert?
Jeder Eingriff ist ein Spiel mit der Angst. Ist es wirklich die letzte Maßnahme – oder nur der Anfang neuer Probleme?
Eine lebenslange Abhängigkeit von einem Herzschrittmacher, begleitet von regelmäßigen Krankenhausbesuchen, Kontrollterminen und der ständigen Angst vor Komplikationen wie Infektionen oder Fehlfunktionen. Auch das will Peter nicht.
„Ich will kein Leben, bei dem ich jedes Jahr ins Krankenhaus muss, weil mein Herz nicht ohne Technik funktioniert.“
Die Aussicht, die eigene Unabhängigkeit an eine Maschine zu verlieren, ist für viele ein Albtraum.
Keine echte Heilung und Kollateralschäden
Medikamente wie Antiarrhythmika oder Betablocker unterdrücken nur die Symptome. Die wahre Ursache bleibt oft unberührt – und der Körper wird durch Nebenwirkungen mit jedem Tag schwächer.
„Es fühlt sich an, als würden die Tabletten mein Herz bremsen, aber auch mich selbst lähmen. Diese Müdigkeit, ich kann mich nicht konzentrieren und nehme weiter zu. Und trotzdem wird es nicht besser.“
Zwischen Risiko und Resignation
Die bisherigen Lösungen – invasiv oder medikamentös – tragen ein gemeinsames Merkmal: Sie bringen neue Risiken und schaffen oft mehr Probleme, als sie lösen.
Aber warum gerät das Herz überhaupt aus dem Takt? Und warum scheinen selbst die modernsten Behandlungen oft nicht zu helfen?
Die Antwort liegt tiefer verborgen – in einer unterschätzten Ursache, die bisher kaum Beachtung fand.
Das ist die fatal unterschätzte Ursache der Herzstörung

Das Herz schlägt etwa 100.000 Mal am Tag – eine Leistung, die unvorstellbare Energie erfordert.
Als Hochleistungsmuskel ist es permanent im Einsatz und gleichzeitig extrem anfällig für Störungen.
Ohne „Strom“ – also eine gleichmäßige Versorgung mit Energie – wird das Herz schnell instabil und unzuverlässig.
Die Ursache für Herzrhythmusstörungen? Drei zentrale Systeme, die mit dem Älterwerden unbemerkt versagen:
Kraftwerke: Mit zunehmendem Alter sinkt ihr Schutz, während Schäden zunehmen. Die Folge ist ein Zusammenbruch der Energieversorgung.
Brennstoffe: Sie fehlen zunehmend und geraten aus dem Gleichgewicht. Ähnlich wie bei einem Feuer – ohne das richtige Verhältnis „brennt“ nichts.
Leitbahnen: Schlechte Leitung und Schäden nehmen zu, das führt zu einem gestörten „Stromnetz“ im Herzen.
Kraftwerke: Die Energiezentralen des Herzens versagen
Coenzym Q10 ist ein lebenswichtiger Schutzschild der Kraftwerke in den Herzzellen. Es neutralisiert freie Radikale, die die Zellen angreifen und beschädigen.
Fehlt Q10, steigt die Anfälligkeit für Schäden drastisch, und das Herz wird besonders verletzlich.
Wir stellen Q10 in jungen Jahren ausreichend selbst her. Aber bereits ab dem 30. Lebensjahr sinkt der Spiegel des körpereigenen Coenzym Q10.
Ohne Q10 als Schutzschild werden Herzmuskelzellen ungeschützt von freien Radikalen angegriffen, mit der Spätfolge irreparable Schäden bei der Herzfunktion.

Brennstoffe: Der zündende Funke bleibt aus
Das Herz benötigt Mineralstoffe wie Kalium und Natrium, um den elektrischen Strom für jeden Schlag zu erzeugen.
Doch Mikronährstoffmangel ist oft unerkannt und weit verbreitet. Essenzielle Brennstoffe wie Magnesium und Kalium fehlen immer häufiger – eine Folge schwindender Nährstoffdichte in modernen Lebensmitteln.

Gleichzeitig gerät das Verhältnis der Brennstoffe Kalium zu Natrium aus der Balance.
Früher, vor dem modernen Leben, war die Versorgung ideal, mit mehr Kalium und weniger Natrium.
Heute nehmen wir das Gegenteil auf, während unser Körper noch wie in der Steinzeit funktioniert und mit dieser Dysbalance nicht umgehen kann.

Ohne ausreichende Brennstoffe und das richtige Gleichgewicht verliert das Herz seine elektrische Stabilität.
Leitbahnen: Das Stromnetz des Herzens zerfällt
Das Herz ist auf ein intaktes Stromnetz angewiesen, um die Energie aus den Kraftwerken und die Impulse der Brennstoffe effektiv weiterzuleiten.
Doch genau dieses System wird brüchig. Denn Vitamine wie B1 und B12 fehlen immer häufiger, weil die Aufnahme im Darm mit dem Älterwerden rapide abnimmt
Ein gestörtes „Stromnetz“ unterbricht den Fluss lebenswichtiger Energie und macht das Herz extrem anfällig für Rhythmusstörungen.
Teufelskreis Medikamente: Wenn „Lösung“ das Problem verschärft
Viele Medikamente verursachen oft mehr Schaden, als sie beheben. Statt das Herz zu stärken, schwächen sie es langfristig.

Studien zeigen, dass bestimmte Medikamente selbst Herzrhythmusstörungen auslösen oder bestehende Probleme verstärken können.
Das Herz wird dadurch weiter aus dem Takt gebracht – ein Teufelskreis, der immer neue Behandlungen und Medikamente nach sich zieht.

Je mehr Medikamente Patienten einnehmen, desto höher wird das Risiko für weitere Komplikationen und eine verkürzte Lebenserwartung.
Dieses Paradoxon zeigt: Die scheinbare Lösung wird selbst zum Problem.

Dieser Teufelskreis verstärkt das Bedürfnis nach einer natürlichen, sicheren Alternative, die die Ursache der Störung behandelt, ohne neue Risiken einzugehen.
Studie: Forscher entdecken Lösung rein zufällig
In einer bahnbrechenden Studie zur Wirkung von Coenzym Q10 entdeckten Forscher zufällig, dass Probanden, die privat zusätzlich Vitamin B1 einnahmen, außergewöhnliche Verbesserungen der Herzfunktion zeigten.
Die Begeisterung der Forscher war groß.
Sie mündete in eine 2-jährige Entwicklungsphase und Patentierung von Thiagen, das nun geschützt und exklusiv risikolos gegen Herzrhythmusstörungen hilft.
Pulsulin – Risikoloser Schutz für das Herz

Pulsulin forte – ein beliebtes Präparat aus der Apotheke.
Pulsulin kombiniert die Kraft der Mineralstoffe Kalium und Magnesium mit der revolutionären, patentierten Formel Thiagen® – einer Synergie aus Coenzym Q10 und Thiamin (Vitamin B1).
Diese einzigartige Zusammensetzung wirkt genau dort, wo die Herzrhythmusstörungen beginnen: Sie versorgt die Kraftwerke des Herzens mit neuer Energie, stellt das Gleichgewicht der Brennstoffe wieder her und repariert die gestörten Leitbahnen – risikolos und natürlich.
Die natürliche 2-Schritt-Wirkung von Pulsulin
- Thiagen®: Der risikolose Schutz für die Energiequelle des Herzens
Die patentierte Formel aus Coenzym Q10 und Thiamin (Vitamin B1) setzt direkt an den Wurzeln der Herzrhythmusstörungen an:
Coenzym Q10 revitalisiert die Kraftwerke des Herzens, indem es die Energieproduktion der Mitochondrien ankurbelt und die Zellen vor freien Radikalen schützt.
Thiamin (Vitamin B1) stellt Leitbahnen und Signalübertragung zwischen den Zellen wieder her und sorgt für einen stabilen Herzrhythmus.

- Essenzielle Mineralstoffe: Strom für das Herz im richtigen Gleichgewicht
Die Kombination aus Magnesium und Kalium stabilisiert das elektrische Stromnetz des Herzens:
Magnesium wirkt wie ein Überspannungsschutz und verhindert Überreizungen der Herzmuskulatur.
Kalium und Natrium arbeiten im perfekten Verhältnis, um den elektrischen Strom für jeden Schlag zu erzeugen und weiterzuleiten.
Pulsulin verbindet diese zwei kraftvollen Schritte zu einer Lösung, die Energie, Stabilität und Schutz für ein starkes Herz bietet – risikolos, natürlich und effizient.
Interne Studie und erstaunliche Ergebnisse
Eine interne Studie mit 2.700 Teilnehmern liefert beeindruckende Ergebnisse.
92 % der Anwender berichteten, dass die belastenden Episoden von Herzstolpern und unkontrolliertem Rasen seltener wurden – und sie sich zum ersten Mal seit Jahren sicherer fühlten.

Beste Dosierung und Bioverfügbarkeit
Dank optimierter Dosierung und exzellenter Bioverfügbarkeit wirkt Pulsulin nachweislich schneller und nachhaltiger als andere Präparate.

Kein Risiko und viel Nutzen
Pulsulin bietet den höchsten Nutzen bei minimalem Risiko – eine Kombination, die kein anderer Ansatz erreicht.
Medikamente und Eingriffe gehen oft mit schwerwiegenden Risiken einher, während Pulsulin natürlich und sicher wirkt.
Diese überlegene Balance macht Pulsulin zur unbedenklichen Wahl für ein starkes und stabiles Herz.
Der wichtigste Grund, weshalb viele Betroffene sich zuerst für Pulsulin entscheiden.

„Ich wollte etwas, das meinem Herzen hilft, ohne neue Risiken einzugehen – und genau das hat Pulsulin geschafft,“ gibt sich Peter zufrieden.
Viele, die Pulsulin ausprobiert haben, teilen ähnliche Erfahrungen.
Ihre Geschichten zeigen, wie sicher und effektiv Pulsulin wirklich ist.
Beeindruckende Erfahrungsberichte von Anwendern und Experten
Über 40.000 zufriedene Anwender sprechen eine deutliche Sprache: Pulsulin forte wirkt.
Markus Lamprecht, 56, Geschäftsführer
„Mein Alltag war geprägt von Stress und Überstunden – ich hatte Angst, dass mein Herz irgendwann nicht mehr mitmacht. Mit Pulsulin habe ich endlich das Gefühl, meinem Herz die Unterstützung zu geben, die es braucht. Jetzt kann ich mich auf meine Arbeit konzentrieren, ohne ständig diese Angst im Hinterkopf zu haben.“
Susanne Kratziger, 38, Mutter von zwei Kindern
„Ich wollte für meine Kinder da sein, ohne ständig Angst vor einem Herzstillstand zu haben. Pulsulin hat mir meine Sicherheit zurückgegeben – ich kann wieder lachen, spielen und die Zeit mit meiner Familie genießen. Es ist beruhigend zu wissen, dass ich meinem Herz etwas Gutes tue, ohne Risiken einzugehen.“
Thomas Berg, 45, begeisterter Läufer
„Ich liebe Bewegung, aber mein Herzstolpern machte mir immer mehr Angst. Mit Pulsulin habe ich das Gefühl, wieder frei atmen und meinem Körper vertrauen zu können. Ich fühle mich so energiegeladen wie lange nicht mehr.“
Ingrid Schäfer, 72, Rentnerin
„Als mein Arzt sagte, ich könnte einen Schrittmacher brauchen, wollte ich es zuerst mit etwas Natürlichkeit versuchen. Pulsulin hat mich durch seine Natürlichkeit überzeugt und mir das beruhigende Gefühl gegeben, dass ich meinem Herzen helfen kann, ohne Risiken einzugehen. Ich bin so froh, dass ich diesen Schritt gemacht habe.“
Peter Krause, 50, Büroangestellter
„Schon bei den ersten Symptomen wollte ich handeln, bevor es schlimmer wird. Pulsulin war die beste Entscheidung – keine Nebenwirkungen und so einfach in den Alltag zu integrieren. Jetzt weiß ich, dass ich rechtzeitig die richtige Wahl getroffen habe.“
Diese Geschichten zeigen, dass es möglich ist, das Vertrauen in das eigene Herz zurückzugewinnen – ohne Angst, ohne Risiken.
Peter bringt es auf den Punkt: „Pulsulin war für mich der Wendepunkt. Endlich habe ich das Gefühl, mein Herz kann wieder so arbeiten, wie es soll – sicher und ohne Sorgen.“
Ist die Einnahme bedenkenlos?
Pulsulin forte wurde von deutschen Forschern entwickelt und wird in Deutschland produziert. Das macht das Produkt auch im Ausland sehr beliebt. Großen Wert legt der Hersteller aus Frankfurt am Main auf die Reinheit des Produktes.
Auf der Internetseite schreibt der Hersteller: „Die Produktion in Deutschland ermöglicht uns eine ständige Kontrolle der Rohstoffe und des Endproduktes. Nur so können wir die hohe Qualität, die unsere Kunden erwarten, garantieren.“ – Geschäftsführer Herr Grinuks.
Ein weiterer Grund für die hohe Nachfrage ist die gute Verträglichkeit. Im Gegensatz zu vielen anderen Präparaten sind Pulsulin Kapseln sehr gut verträglich und können selbst in Kombination mit anderen Medikamenten auf Dauer eingenommen werden, ohne Neben- und Wechselwirkungen.
Pulsulin forte risikofrei bestellen
Pulsulin wird ausschließlich vom Hersteller vertrieben – ohne Zwischenhändler und mit voller Qualitätsgarantie.
Am günstigsten und bequemsten erhalten Sie es im offiziellen Online-Shop unter www.pulsulin.de

*Wichtig: Jetzt Pulsulin sichern, solange es verfügbar ist!
Aktuell läuft eine Rabattaktion, aber aufgrund der hohen Nachfrage kann Pulsulin schnell ausverkauft sein. Nachbestellungen dauern in der Regel 6 Wochen – eine Unterbrechung, die Ihre Fortschritte gefährden könnte.
Peter erinnert sich: „Ich fühlte mich sicherer, mein Herz war ruhiger – doch als ich pausieren musste, kam die Unsicherheit wieder. Diese Zeit wollte ich nicht noch einmal erleben.“
Tipp: Bestellen Sie direkt die 3-Monats-Packung, um Ihre Versorgung zu sichern und die volle Wirkung von Pulsulin zu erleben. Mit der 90-Tage-Geld-zurück-Garantie gehen Sie dabei kein Risiko ein.
Vermeiden Sie, dass die Angst zurückkommt und prüfen Sie jetzt die Verfügbarkeit.
Klicken Sie jetzt und prüfen Sie ganz einfach die Verfügbarkeit von Pulsulin forte
Die Informationen auf dieser Seite stellen keine medizinische Beratung dar und sollten nicht als solche betrachtet werden. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden. Wenn Sie schwanger sind, stillen, Medikamente einnehmen oder unter ärztlicher Aufsicht stehen, konsultieren Sie bitte vor der Anwendung einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal. Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.
—
Dosierung: Nehmen Sie täglich 2 Kapseln mit aussreichend Flüssigkeit ein.
Wichtige Hinweise:
– Pulsulin® Forte ist als Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
– Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
– Bei eingeschränkter Nierenfunktion oder unter der Einnahme von Arzneimitteln, die die Kalium-Ausscheidung vermindern, sollte Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
– Trocken und nicht über 25° C lagern
– Wirkung ist von individuellen Faktoren abhängig, Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert
• Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.