Seite wählen
GESUNDHEIT

Herzstolpern: Das uralte Heilmittel der Ägypter

Archäologe entdeckt Quelle für neues Herzvertrauen 

17.02.2025 – geschrieben von Martin Reuter, Wissenschaftsjournalist – Advertorial

Millionen Menschen mit Herzstolpern schöpfen neue Hoffnung.

Ein Moment der Unsicherheit, oft begleitet von der Frage, ob es harmlos ist – oder ein Warnsignal. Während die moderne Medizin meist nur Symptome behandelt, wirft eine neue archäologische Entdeckung ein völlig anderes Licht auf das Thema. Eine Spur, die mehr als 3000 Jahre in die Vergangenheit reicht.

In einer staubigen Grabkammer am westlichen Nilufer entdeckte der Archäologe Dr. Johannes Hagen eine unscheinbare Steintafel. Daneben ein versiegeltes Gefäß. Zunächst hielt er die Hieroglyphen für eines der zahllosen medizinischen Rezepte aus dem alten Ägypten. Doch nach genauem Hinsehen entschlüsselte er, das ihn nicht mehr losließ: Eine detaillierte Anleitung zur Behandlung von Herzproblemen, mit dem geheimnisvollen Herz-Elixier, das in dem Gefäß enthalten war.

„Ich hatte zuvor schon hunderte Texte aus dem Alten Ägypten gesehen, doch dieser hier war irgendwie anders“, erinnert sich Dr. Hagen.
„Es wirkte so, als hätte ein Heiler eine Formel entwickelt, um das Herz vor jeglicher Schwäche zu bewahren.“

Steintafel mit Hieroglyphen beim versiegelten Gefäß.

Was zuerst wie eine altägyptische Legende klang, entpuppte sich schnell als eine mögliche Sensation:

Könnte es sein, dass die alten Heiler bereits vor 3000 Jahren ein natürliches Herzschutzmittel nutzten, dessen Wirkung wir heute vergessen haben?

Es stellte sich heraus: Diese Entdeckung verblüffte selbst etablierte Wissenschaftler. Sie macht heute Hoffnung für all jene, deren Herz aus dem Takt geraten ist und stolpert.

Herzstolpern: Die Angst vor der Pause nach dem letzten Schlag

Jeder kennt das Gefühl, wenn das Herz einmal schneller schlägt – ob aus Freude oder aus Schreck. Aber dieses Herzstolpern ist anders.

Viele Betroffene begleitet die ständige Unsicherheit

Einige beschreiben es als kurze schnelle Schläge, mit einer viel zu langen Pause. Eine Pause, die für die meisten unerträglich ist:

 „Was, wenn es jetzt einfach aufhört zu schlagen?“
„Warum fühle ich mich so ausgelaugt und müde?“
„Wie kann ich meinem Herzen wieder vertrauen?“

Einige meiden körperliche Anstrengung, verzichten auf Ausflüge und Reisen aus Angst, im falschen Moment allein zu sein.

Andere sagen: „Ich fühle mich von der Medizin im Stich gelassen.“

Die üblichen Medikamente dämpfen zwar Symptome, doch das ungute Gefühl bleibt, weil die Ursache unklar ist.

Die Chemiekeule schwingt vorbei an der Ursache

Medikamente wirken unspezifisch gegen Symptome – mit satten Nebenwirkungen

Millionen von Menschen leiden unter Herzrhythmusstörungen, plötzlichem Herzstolpern und wiederkehrenden Episoden. Die Schulmedizin hat aber bislang keine Antwort darauf.

Viele Patienten schildern dieselbe Erfahrung: Sie gehen mit Herzstolpern zum Arzt, bekommen ein EKG – und dann die Diagnose:

„Alles in Ordnung, es liegt kein Befund vor.“

Doch warum fühlen sich Patienten dann müde, erschöpft und schwach?

Symptomunterdrückung statt echter Lösungen

In vielen Fällen erhalten Betroffene mit Beta-Blockern und Blutdrucksenkern Medikamente, die den Puls verlangsamen, aber träge und antriebslos machen.

Wer sich nicht „krank genug“ für Medikamente fühlt, bekommt vage Ratschläge wie „weniger Stress“ oder „gesünder essen“.

Betroffene berichten per Mail an die Redaktion: „Mein Arzt nimmt mich nicht ernst. Ich fühle mich allein mit meinem Problem.“

Viele fühlen sich isoliert und alleingelassen

Sie müssen mit einem Gefühl der Ohnmacht leben. Die Angst bleibt – und mit ihr das Misstrauen gegenüber dem eigenen Körper.

Doch genau hier könnte die jahrtausendealte Weisheit der Ägypter eine Antwort liefern.

Alte Schriftrolle löst Forscherfieber aus

Als Dr. Hagen seinen Fund an ein interdisziplinäres Team weitergab, traf er auf Professor Dr. Markus Völkert, einen Biochemiker, der sich seit Jahren mit natürlichen Wirkstoffen fürs Herz beschäftigt.

Völkert war schnell fasziniert vom alten Rezept, in dem es um ein „Herz-Elixier“ ging.

Professor Völkert nahm sich der Funde an.

In einer Passage beschreibt der ägyptische Heiler eine „Kraft, die das Herz gegen die Angriffe des Alters schützt“.

„Wir konnten uns zunächst keinen Reim darauf machen“, erzählt Prof. Völkert.
„Aber dann fielen uns bei chemischen Analysen von Überresten aus dem versiegelten Tongefäß Spuren auf, die erstaunlich genau auf eine Substanz passten, die wir heute als Q10 kennen.“

Q10 – wissenschaftlich „Coenzym Q10“ genannt – ist längst für seine Schlüsselfunktion in den Zellen bekannt. Es ist einerseits Energielieferant für unsere Zellkraftwerke, andererseits ein Antioxidans, das besonders hochaktive Zellen wie die des Herzens vor Schäden schützt.

Besonders spannend für Menschen, die sich sicherer mit ihrem Herz fühlen wollen: Ohne Q10 können Herzmuskelzellen nicht effizient funktionieren.

„Schon ein kleiner Mangel des körpereigenen Nährstoffes führt langfristig zu spürbaren Problemen“, erklärt Prof. Völkert.

Moderner Lebensstil zerstört Q10 des Körpers

Energielieferant und Schutzbeauftragter der Herzmuskelzellen

Also machte sich das Forscherteam um den Professor auf, die Q10-Versorgung Betroffener mit Herzstolpern zu testen.

Die Ergebnisse waren alarmierend:

Besonders Menschen jenseits der 40 wiesen einen Rückgang des wichtigen Zellnährstoffs auf.

Prof. Völkert fasst die drei Hauptursachen folgendermaßen zusammen:

„Unser moderner Lebensstil entzieht dem Körper systematisch Q10 – oft ohne, dass wir es merken. Ab 40 beginnt der Q10-Spiegel von Natur aus zu fallen. Der Körper produziert weniger davon – genau dann, wenn das Herz es am meisten braucht.

Dazu kommen Luftverschmutzung, Schadstoffe im Wasser und anhaltender Stress – all das erhöht den Bedarf an Antioxidantien wie Q10 und führt dazu, dass der Körper es schneller verbraucht.

Paradox selbst für unsere erfahrene Arbeitsgruppe war, dass zahlreiche Herz- und Blutdruckmittel den körpereigenen Q10-Spiegel zusätzlich senken. Viele Menschen, die diese Medikamente nehmen, wissen also gar nicht, dass ihr Herz dadurch langfristig geschwächt wird.“

Diese Erkenntnisse erklären, warum Betroffene unter unerklärlicher Müdigkeit, Herzstolpern und einem Gefühl der Unsicherheit leiden – ohne zu wissen, dass ein Q10-Mangel die eigentliche Ursache sein könnte.

Meine nächste Frage an den Professor war naheliegend:

Wieso wirkten die Coenzym Q10 Tabletten auf dem Markt dann nicht?

Diese Frage stellte sich der Professor schon lange vor mir. Sie war es, die mit der zeitlosen Weisheit der alten Ägypter schließlich zum Durchbruch führte.

Vom Nildelta in die Labors: Wie Heiler und Forschung zusammenfanden

Die Forschungshypothese des Professors:

„Die Herzzellen waren einfach zu stark gestresst, um Nährstoffe effizient aufzunehmen und zu verwerten.“

Also begann das Forscherteam um Prof. Völkert mit intensiven Untersuchungen, um diese Hypothese zu testen: Welche Pflanzen, Insekten oder Tiere könnte der altägyptische Heiler genutzt haben?

Die Spurensuche führte zu einer überraschenden Erkenntnis: Es zeigte sich, dass die Ägypter eine Kombination aus besonders Q10-reichen Substanzen mit bestimmten pflanzlichen Nährstoffen verwendeten.

Der Trick der alten Heiler war: Sie setzten auf eine Art Synergieeffekt.

Das Forscherteam wollte diese jahrtausendealte Formel nach modernsten Maßstäben rekonstruieren. Dabei stießen sie auf ein Problem:

„Wir mussten herausfinden, welche Nährstoffe die alten Heiler mit Q10 kombinierten, um die maximale Wirkung zu entfalten.“

Die Forscher um Prof. Völkert nutzten verschiedene Isotopen- und Erbgutanalysen

Dieser Synergieeffekt war letzten Endes die Bestätigung für des Professors Hypothese. Nur so konnten die wichtigen Nährstoffe geschützt und optimal in die Zellen transportiert werden.

 „Ab diesem Punkt war klar, dass wir eine Patentlösung entwickeln mussten“, so Prof. Völkert.

„Ein Produkt, das Q10 gezielt mit Synergie-Nährstoffen kombiniert – genau wie es die Ägypter in ihrer Zeit taten, nur auf Basis modernster Wissenschaft.“

Indem die Forscher hochsensitive Laborverfahren nutzten, konnten sie die Erbgut-Spuren der Überreste des Herz-Elixiers schließlich verschiedenen Nährstoffen und Nährstoffkonzentrationen zuordnen.

Die Geburt von Thiagen: Vergessene Synergie als Durchbruch für das Herz

Vergessene Weisheit führt zur Patentierung von Thiagen®

Das Ergebnis dieser Arbeit heißt Thiagen® – eine moderne Formel, die auf einer entscheidenden Erkenntnis beruht: Nicht Q10 allein ist der Schlüssel zu einem starken Herzen, sondern die richtige Kombination mit den passenden Nährstoffen.

„Die Herzzellen waren einfach zu stark gestresst, um Nährstoffe effizient aufzunehmen und zu verwerten“, erklärt Prof. Völkert. „Genau das war der Grund, warum herkömmliche Q10-Tabletten oft nicht die gewünschte Wirkung zeigten.“

Thiagen basiert auf diesem Prinzip. Dank eines patentierten Verfahrens wird der Q10-Komplex in eine spezielle Nährstoff-Synergie-Matrix eingebettet.

Das sorgt für eine 3-fach-Wirkung:

1. Zellschutz: Q10 fängt freie Radikale ab und bewahrt Herzzellen vor Angriffen durch Stress, Umweltgifte und Entzündungen.

2. Energiezufuhr: Q10 kurbelt die Mitochondrien an – die kleinen Kraftwerke der Zelle – und stärkt so die regelmäßige Schlagkraft des Herzens.

3. Optimale Nährstoffaufnahme: Wenn Q10 die Herzzellen schützt und stärkt, können diese wichtige Nährstoffe endlich ungestört aufnehmen. So wird der Herzmuskel endlich wieder richtig versorgt.

„Es ging nie nur um Q10 – es ging immer um das Zusammenspiel. Und genau hier schließt unsere Forschung an das uralte Wissen der Ägypter an.“

Beleg aus der Forschung und Probanden

Um ihre Erkenntnisse zu überprüfen, testete das Forscherteam das patentierte Thiagen® in einer Probandenstudie mit dem dafür entwickelten Produkt Pulsulin.

Probandin aus der Studie mit Pulsulin

Die Teilnehmer berichteten von spürbaren Veränderungen: weniger Herzstolpern, mehr Energie und ein stabileres Wohlbefinden – ohne die Nebenwirkungen, die viele von herkömmlichen Medikamenten kannten.

Pulsulin reduzierte Herzstolpern und verwandte Symptome

Am Ende des Projekts zeigte der Professor mit ungewohnt sanfter Stimme, dass er trotz seiner Jahrzehnte in der Forschung immer noch stolz auf seinen Idealismus ist:

Wir hoffen, dass wir mit dieser Forschung Menschen helfen können, ihr Herz wieder als verlässlichen Begleiter zu empfinden – ohne die Unsicherheit, ob es noch richtig schlägt. Denn am Ende geht es nicht nur um Zahlen in einer Studie. Wir als Forscher dürfen nie aus den Augen verlieren, dass es dabei um Lebensqualität geht – und dass wir Menschen helfen können, das Vertrauen in den eigenen Körper zurückzugewinnen.“

Sicherheit und Qualität: Made in Germany

Damit ihre Forschung auch im Alltag der Menschen ankommt, entschied sich das Forscherteam für eine Zusammenarbeit mit der Keller Gesundheitspflege GmbH aus Frankfurt am Main.

„Eine Entdeckung ist nur so gut wie ihre Umsetzung“, betont Prof. Völkert. „Deshalb war es uns wichtig, Pulsulin mit Thiagen® unter höchsten Qualitätsstandards herzustellen.“

Der Hersteller garantiert, dass jede Charge Pulsulin auf Reinheit und Wirksamkeit geprüft wird. In einem Markt voller minderwertiger Produkte ist es eine der wenigen Lösungen, die langfristig sicher eingenommen werden kann.

Sicher durch Entwicklung, Produktion und Qualitätsmanagement in Deutschland

„Wenn Menschen ihrem Herzen wieder vertrauen sollen, müssen sie sich auch auf das verlassen können, was sie einnehmen.“

Von der Forschung in den Alltag: Was Anwender berichten

Doch wie wirken sich diese Erkenntnisse in der Praxis aus? Wissenschaftliche Analysen sind eine Sache – doch entscheidend ist, ob Menschen im Alltag tatsächlich eine Veränderung spüren.

Um das herauszufinden, begleitete unser Redaktionsteam eine Gruppe von Anwendern, die Pulsulin erstmals in ihrem Alltag testeten. Wir lassen die Teilnehmer selbst zu Wort kommen.

„Ich hatte ständig Herzstolpern, besonders beim Einschlafen. Es fühlte sich an, als würde mein Herz plötzlich aussetzen – das hat mich viele Nächte in Panik versetzt. Seit einigen Wochen mit Pulsulin verspüre ich endlich Ruhe – und schlafe wieder durch.“

– Petra L., 61 Jahre

„Meine Herzrhythmusstörungen waren jahrelang ein ständiger Begleiter. Ich hatte immer wieder Schwindelattacken und traute mich nicht mehr, Sport zu machen. Seit ich Thiagen® nehme, habe ich das Gefühl, mein Herz tankt neue Energie. Ich kann mich wieder belasten, ohne Angst zu haben.“

– Markus G., 48 Jahre

„Ich hatte so oft Schwächeanfälle, dass ich mich kaum noch aus dem Haus getraut habe. Die Angst, dass mein Herz mitten auf der Straße versagt, war einfach zu groß. Jetzt kann ich endlich wieder meine Enkel besuchen, ohne Angst vor plötzlichem Schwächegefühl. Ich bin viel ausgeglichener.“

– Renate K., 72 Jahre

„Mein Arzt sagte mir immer, mein Herzstolpern sei harmlos – aber ich konnte nicht schlafen vor Angst. Medikamente halfen nur bedingt und machten mich müde. Pulsulin ist das Erste, was wirklich einen Unterschied macht: weniger Stolpern, mehr Energie – und endlich das Gefühl, dass mein Herz mich nicht im Stich lässt.“

– Wolfgang M., 67 Jahre

Früher habe ich mich nicht mehr getraut, allein zu verreisen. Die Vorstellung, dass mein Herz plötzlich aussetzt und niemand da ist, hat mich davon abgehalten. Jetzt fühle ich mich wieder sicher genug, auch längere Autofahrten oder Reisen zu machen.“

– Karin S., 52 Jahre

Prof. Völkert betont, dass Thiagen kein Wundermittel ist, sondern ein ergänzender Baustein in der Herzvorsorge:

„Wer extrem ungesund lebt, kann keine Wunder erwarten. Doch wer sein Herz unterstützen will, für den sind Q10 und die richtige Versorgung der Herzzellen unverzichtbar.“

Hinweis des Herstellers:

Nutzen Sie jetzt Ihre Chance auf einen stabilen Herzschlag

Die alten Ägypter wussten instinktiv, was die moderne Forschung nun bestätigt hat: Ein gestärktes Herz beginnt auf Zellebene. Mit Thiagen® konnte dieses Prinzip entschlüsselt und für die heutige Zeit nutzbar gemacht werden. Pulsulin vereint dieses Wissen mit höchsten Qualitätsstandards.

Erleben Sie die Kraft ägyptischer Heiler – und vertrauen Sie Ihrem Herzen wieder, ohne Angst vor dem nächsten Stolpern.

Pulsulin forte wird lediglich vom Hersteller selbst und über Apotheken vertrieben. Am günstigsten ist es direkt beim Hersteller im Online-Shop.

Dort können Sie risikolos auf Rechnung bestellen und erhalten außerdem eine 90-Tage-Geld-zurück-Garantie.

Jetzt Verfügbarkeit prüfen: www.pulsulin.de

*Wichtig: Aufgrund der steigenden Beliebtheit ist das Präparat in letzter Zeit öfter ausverkauft. Aktuell läuft auch noch eine Rabattaktion. Pulsulin forte wird deshalb wahrscheinlich bald nicht mehr verfügbar sein.

Es dauert normalerweise etwa 6 Wochen, bis das Produkt wieder auf Lager ist.

Deshalb möchte ich Ihnen empfehlen, zuerst 3 Packungen zu sichern. Diese reichen für 3 Monate Anwendung und sollen laut Hersteller das volle Potenzial der Pulsulin-Wirkung entfalten.

Auf diese Weise sind Sie auf der sicheren Seite und müssen die Einnahme nicht unterbrechen.

Viele Leser haben bereits berichtet, dass sie zuerst nur eine Packung von Pulsulin zum Testen gekauft haben.

Nachdem sie von der Wirkung überzeugt waren und feststellten, dass der Blutdruck sank, wollten sie eine zweite Packung nachbestellen.

Aber genau zu dieser Zeit war das Produkt ausverkauft.

Das Problem: Liegt ein Mikronährstoffmangel in den Zellen vor, ist es wichtig, den Mikronährstoffhaushalt auf einem optimalen Niveau zu halten.

Wenn die Einnahme dann über einen Monat ausgesetzt werden muss, können die Symptome wieder zurückkommen.

Das kann natürlich sehr frustrierend sein!

Daher empfehle ich Ihnen dringend, sich direkt mindestens die 3-Monats-Packung zu sichern.

Falls Sie mit der Wirkung von Pulsulin forte nicht zu 100 % zufrieden sind, erhalten Sie eine volle Rückerstattung.

Diese vertrauliche Garantie kann der Hersteller anbieten, da über 93 % der Kunden mit den Ergebnissen von Pulsulin äußerst zufrieden sind.

Mit einem Klick auf den untenstehenden Button gelangen Sie direkt zum Onlineshop des Herstellers.

Dort können Sie sich selbst einen Eindruck von Pulsulin verschaffen.

Schauen Sie am besten zuerst nach, ob es überhaupt noch verfügbar ist.

 Hinweis: Dieses Advertorial wurde von einem unabhängigen Journalisten verfasst und enthält Informationen zu einem Produkt, das in Zusammenarbeit mit führenden Biochemikern entwickelt wurde. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer Ihren Arzt oder Apotheker.

Klicken Sie jetzt und prüfen Sie ganz einfach die Verfügbarkeit von Pulsulin forte.

Die Informationen auf dieser Seite stellen keine medizinische Beratung dar und sollten nicht als solche betrachtet werden. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden. Wenn Sie schwanger sind, stillen, Medikamente einnehmen oder unter ärztlicher Aufsicht stehen, konsultieren Sie bitte vor der Anwendung einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal. Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.

Dosierung: Nehmen Sie täglich 2 Kapseln mit aussreichend Flüssigkeit ein.

Wichtige Hinweise:
– Pulsulin® forte ist als Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
– Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
– Bei eingeschränkter Nierenfunktion oder unter der Einnahme von Arzneimitteln, die die Kalium-Ausscheidung vermindern, sollte Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
– Trocken und nicht über 25° C lagern
– Wirkung ist von individuellen Faktoren abhängig, Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert

• Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.